Es mag daran liegen, dass der vorliegende Text das erste von Herder war, das ich je (damals im Studium nämlich) zu lesen bekommen hatte. Er gefiel mir schon damals und bis heute heute halte ich ihn für etwas vom Besten und Richtungsweisendsten, das Herder je geschrieben hat – ein Text, der immer noch wichtig ist…
Schlagwort: Benjamin Lee Whorf
1897-1941
Benjamin Lee Whorf: Sprache, Denken, Wirklichkeit
Dieses Buch erschien zum ersten Mal 1963 in der Reihe Rowohlts Deutsche Enzyklopädieals N° 147, mit dem Untertitel Beiträge zur Metalinguistik und Sprachphilosophie und enthält acht Aufsätze von Whorf. [Ich hätte statt von Metalinguistik eher, wie Whorf selber, von Metaphysik gesprochen.] Herausgegeben, übersetzt und kommentiert wurde das Ganze damals von Peter Krausser. Mein Exemplar ist…
Roman Jakobson: Poetik
Vorliegende Sammlung (= suhrkamp taschenbuch wissenschaft 262) von Aufsätzen des russischstämmigen Ethnologen und Linguisten Roman Jakobson stammt aus dem Jahre 1979. Sie ist also noch zu Jakobsons Lebzeiten erschienen und mit seinem Copyright versehen, so dass ich davon ausgehe, dass er die Auswahl auch autorisiert hat. Auch heute noch ist sie, in 5. Auflage (als…
Thomas S. Kuhn: The Structure of Scientific Revolutions [Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen]
Kuhns Text The Structure of Scientific Revolutions erschien erstmals 1962 als Monografie in der International Encyclopedia of Unified Scienc von Neurath, Carnap und Morris. Eine Buchserie, die – wie der Titel schon sagt – versuchte, in der Gefolgschaft von Bacon, Llull, Descartes oder Leibniz abermals eine „Einheitswissenschaft“ zu definieren. Das erklärt die allgemeine Tendenz des…
Wolf Haas: Verteidigung der Missionarsstellung
Haas ist vor allem mit seinen „Brenner-Krimis“ bekannt geworden (bzw. mit deren ausgezeichneten Verfilmungen mit Josef Hader in der Hauptrolle). Das war vielleicht nicht „große“ Literatur (was denn überhaupt erst zu definieren wäre), aber es war gute Unterhaltung und somit sehr viel mehr als in vielen, vielleicht den allermeisten Fällen. Hier ist es ähnlich, wobei…
Edward Sapir: Language. An Introduction to the Study of Speech [Die Sprache. Eine Einführung in das Wesen der Sprache]
Sapir ist bis heute bekannt als Entdecker der ihm und seinem Schüler Benjamin Whorf zugeschriebenen sog. Sapir-Whorf-Hypothese, wonach die von uns gesprochene Sprache unser Denken reguliert. Konsequent zu Ende gedacht, impliziert die Sapir-Whorf-Hypothese, dass fremdsprachige Texte prinzipiell unübersetzbar sind. (Was ich – allerdings völlig unwissenschaftlich – für Lyrik zugeben, im Allgemeinen aber verneinen würde.) Wie…