Rund 675 Seiten umfasst das vorliegende Buch – und dabei beinhaltet es noch nicht einmal den vollständigen Briefwechsel zwischen Rudolf Carnap und Otto Neurath. Es ist 2024 beim Verlag Felix Meiner in Hamburg erschienen, und das gibt dann auch schon die Auswahlprinzipien vor. Es sind die reichlich vorhandenen philosophischen Bemerkungen in diesem Briefwechsel, die im Zentrum…
Schlagwort: Karl Menger
1902-1985
Victor Kraft: Einführung in die Philosophie. Philosophie, Weltanschauung, Wissenschaft.
Victor Kraft ist eines der Mitglieder des Wiener Kreises, die fast vollständig der Vergessenheit anheim gefallen sind. Während man die Schriften anderer, heute eher unbekannter Mitglieder des Kreises (Edgar Zilsel, Philipp Frank, Karl Menger, Richard von Mieses) im Suhrkamp-Verlag zugängig gemacht hat, wurde Kraft eine solche Aufmerksamkeit nicht zuteil; selbst in akademischen Kreisen (etwa in…
Karl Sigmund: Sie nannten sich Der Wiener Kreis
Karl Sigmund ist Mathematiker – und das merkt man diesem Buch auch an. Im Gegensatz zu den meisten anderen Darstellungen des Wiener Kreises legt er sein Augenmerk (u. a.) auf diesen meist vernachlässigten Bereich, auf Wissenschaftler wie Karl Menger, Hans Hahn oder Kurt Gödel. Das unterscheidet die Darstellung von anderen Werken (wie etwa von Friedrich…
Friedrich Stadler: Studien zum Wiener Kreis
Friedrich Stadler, einer der wohl profundesten Kenner des Logischen Empirismus, stellt hier eine umfangreiche Materialiensammlung zur Geschichte des Wiener Kreises vor. Diese reicht von einer grundsätzlichen Analyse der Wissenschaftsgeschichte mit ihren internalistischen und externalistischen Aspekten (ausgelöst durch Thomas Kuhn, weitergeführt von P. Feyerabend und I. Lakatos) über eine geschichtliche Aufarbeitung der Grundlagen dieser Strömung im…