Sarah Bakewell: Wie man Mensch wird

Universitätsdozent:innen und Schriftsteller:innen haben eines gemeinsam: Sie müssen regelmäßig mit Publikationen auf sich aufmerksam machen – in einer ersten Phase der Karriere, um bekannt zu werden, dann, um bekannt zu bleiben. Während Universitätsprofessor:innen (zumindest in den MINT-Fächern) den Ausweg gefunden haben, die Arbeiten ihrer Assistent:innen und Student:innen als Co-Autor:innen herauszugeben, bleibt dies anderen verwehrt. Besonders…

Jeremy Adler: Goethe

Dieses Buch ist ursprünglich als eine kurze Biographie entstanden (so der Autor in der Vorbemerkung der deutschen Ausgabe). Das Original war für ein Publikum gedacht, dem Goethe vielleicht nur dem Namen nach bekannt war, und das eine Einführung in sein Leben und Werk suchte. (a.a.O.) Dem Namen nach bekannt müsste Goethe eigentlich allen Lesenden von…

Georg Forster: Briefe

Gerhard Steiner, der Herausgeber meiner vierbändigen Forster-Werkausgabe, erschienen 1971 bei Insel-Ost, dessen vierten Band die vorliegenden Briefe darstellen, spricht in seinem diesem Band beigefügten Essay Georg Forster und das Schreiben – nicht nur von Briefen sinngemäss und unter anderem davon, dass man eigentlich bei Forster den historisch-kritischen Briefwechsel lesen sollte. Er meint damit vor allem,…

William Blake: Songs of Innocence & of Experience

William Blake (1757-1827) ist der englische Romantiker par excellence. Schon als Kind will er Visionen von Engeln gehabt haben, die er dann in Gedichten verarbeitete. Tiefreligiös, lehnte er das etablierte Christentum mit seinem autoritären und durch Gesetze hier und dort und überall einschränkenden Gott ab. Satan war für ihn primär nicht der Böse Geist, sondern…

Thomas Robert Malthus: An Essay on the Principle of Population as it Affects the Future Improvement of Society with Remarks on the Speculations of Mr Godwin, M. Condorcet, and other writers [Das Bevölkerungsgesetz]

Gelesen in der Version von 1798; Oxford University Press, 2008. Malthus gilt als erster Vertreter der klassischen politischen Ökonomie, dieses Werk als dessen erster Ausdruck. Veranlassung dazu war ein in England geplantes Gesetz zur öffentlichen Unterstützung der Armen, bzw. eine Diskussion unter Freunden darüber, bei der Malthus merkte, dass er seine Gedanken zum Thema nicht…

Mary Shelley: The Last Man [Der letzte Mensch]

Falls die Damen und Herren der WHO je wieder auf den Gedanken verfallen sollten, eine Pandemie ausrufen zu wollen, würde ich ihnen die vorgängige Lektüre dieses Romans der englischen Romantikerin Mary Shelley von 1826 empfehlen. Denn “Pandemie”, wenn es so etwas gibt, müsste aussehen, wie von Mary Shelley imaginiert. In ihrem Roman The Last Man…

Edmund Burke: Reflections on the Revolution in France

Edmund Burkes Gedanken über die Französische Revolution gelten als Grundsatzpapier des Konservatismus, Burke als der geistige Vater der Restauration. Sein als offener Brief an einen Franzosen gestaltetes Pamphlet war der Auslöser für Thomas Paines Rights of Man ebenso wie für Mary Wollstonecrafts A Vindication of the Rights of Woman, die beide der Französischen Revolution bedeutend…