Shlomo Sand gehört zu jenen Intellektuellen, die man einem Land nur wünschen kann – auch wenn er aufgrund seiner Thesen in Israel wenig Zustimmung erfahren wird. Er ist mutig im Denken, weil er vor keinen implizit oder explizit ausgesprochenen Verboten zurückscheut; er kritisiert nicht nur den Umgang seines Landes mit den Palästinensern, sondern auch die…
Schlagwort: Shlomo Sand
Shlomo Sand: Die Erfindung des Landes Israel
Man kann diesem ausnehmend informativen und klugen Buch nur viele Leser wünschen – vor allem und besonders in Israel. Allerdings wird dort Shlomo Sand als Nestbeschmutzer betrachtet, wie das oft mit jenen zu geschehen pflegt, die sich dem allgemein anerkannten und nicht weiter hinterfragten Narrativ zu widersetzen versuchen. Wie schon in seinem letzten Buch, in…
Daniel Jonah Goldhagen: Hitlers willige Vollstrecker
Goldhagens Buch hat bei seinem Erscheinen vor gut 20 Jahren viel Aufsehen erregt: Für mich häufig ein Grund, ein Buch nicht zu lesen. Oder mit großer Verspätung. In diesem Fall hätte ich mir die 2,50 Euro für die antiquarische Ausgabe allerdings ersparen sollen: Ich hatte mit widerspruchsvollen, provokanten Thesen gerechnet, nicht aber mit einer dümmlichen…
Shlomo Sand: Die Erfindung des jüdischen Volkes
Shlomo Sand ist Professor für Geschichte in Tel Aviv und greift mit diesem Buch den wohl gehüteten und gepflegten Mythos vom ewig wandernden jüdischen Volk auf, das sich da angeblich „rein“ über all die Jahrtausende erhalten habe und das vor allem aufgrund dieser seiner Geschichte und der Vertreibung aus dem gelobten Land den Anspruch auf…