Stanisław Lem: Summa technologiae

Technologie ist das wichtige Wort dieses theoretischen Werks des polnischen Schriftstellers Stanisław Lem. Er legt hohen Wert darauf, dass dieses Buch nicht Science Fiction sein soll – nicht einmal in dem Sinn, dass hier mit großer Phantasie mögliche technische Entwicklungen geträumt werden. Im Gegenteil: Was Lem will, ist eine Interpolation der gegenwärtigen Technik in die…

Thomas Piketty: Eine kurze Geschichte der Gleichheit

»Das ist interessant, was Sie schreiben, aber ginge es nicht auch kürzer, sodass ich meine Freunde und meine Familie an Ihren Forschungen teilhaben lassen könnte?« Dies kleine Buch ist auch eine Reaktion auf diese bei Begegnungen mit Leserinnen und Lesern oft vorgetragene Bitte. S. 11 Man lasse sich von dieser Einleitung (die Piketty übrigens ganz…

Hermann Ebbinghaus: Über das Gedächtnis

Ebbinghaus‘ Untersuchungen zum Gedächtnis aus dem Jahre 1885 sind von den Forschungsresultaten her unterdessen wohl veraltet. Außerdem zeichnen sie sich durch aus heutiger Sicht gravierende methodologische Fehler aus. Der schwerwiegendste davon ist wohl der, dass der Versuchsleiter zugleich auch das Versuchskaninchen war – und das einzige noch dazu. Aber – und das ist der Grund,…

Bauer, Gigerenzer, Krämer: Warum dick nicht doof macht und Genmais nicht tötet

Alle drei Autoren sind von Berufs wegen mit Statistiken befasst und insbesondere Gerd Gigerenzer ist bereits mit mehreren Publikationen zum Thema an die Öffentlichkeit getreten. Und sie sind auch Co-Autoren der „Unstatistik des Monats“, die auf zahlreichen Universitäts-Webseiten präsentiert wird (hier ein Überblick der TU-Dortmund). Allen gemeinsam ist das Bemühen, gegen den „Analphabetismus im Umgang…