Sebastian Domsch (Jahrgang 1975) ist Professor für Anglophone Literatur und Kultur an der Universität Greifswald – prädestiniert also für ein Buch über Brooklyn als Ort der Literatur. Seine Fachkenntnisse kommen sehr gelegen. Dennoch handelt es sich hier nicht (nur) um ein Buch für Dozierende oder Studierende der Literatur- oder der Kulturwissenschaften. Auch Amateure und Amatricen…
Schlagwort: Thomas Wolfe
1900-1938
Lawrence Ferlinghetti: Notizen aus Kreuz und Quer [Writing Across the Landscape]
Anlässlich seines 100. Geburtstages, den er am 24. März 2019 feiern konnte, ernannte seine Heimatstadt San Francisco dieses Datum zu einem lokalen Feiertag, dem ‚Lawrence Ferlinghetti Day‘. Diese Ehrung galt sowohl dem Dichter wie dem Maler, dem Buchhändler (und, 1953, Gründer des ‚City Lights Bookstore’ in dieser Stadt, einer Buchhandlung, die heute noch existiert) und…
Gottfried Benn: Ausdruckswelten
Theodor Benn (1891-1981) wurde bekannt durch seine Teilnahme an einem so genannten Fememord – einem Akt der Selbstjustiz in der paramilitärisch organisierten politischen Rechten der Weimarer Republik, wie sie damals Legion waren. Das war im Jahre 1923. Er soll ihn sogar befohlen haben, wie die eigentlichen Täter bei der Gerichtsverhandlung aussagten. Zum Tode verurteilt, aber…
„München hat mich beinahe umgebracht …“
Tatsächlich, um ein Haar wäre er erschlagen worden, der US-amerikanische Autor mit deutschen Wurzeln Thomas Wolfe, auf der ‚Wiesn‘ beim Oktoberfest 1927. Er geriet nämlich – ziemlich betrunken, um nicht zu sagen sturzbesoffen – in eine Schlägerei, an der er selber nicht ganz unschuldig war, hatte er doch die Gegenpartei (deutsche Burschen und ein Mädchen)…
Thomas Wolfe: Die Party bei den Jacks
Bekannt ist Thomas Clayton Wolfe (1900-1938) vor allem und fast ausschliesslich durch seinen Erstling: Schau heimwärts, Engel. Der Erfolg dieses autobiografisch gefärbten Romans hat den 29-Jährigen gleichzeitig motiviert, seinen Job als Professor für Literatur an einem College an den Nagel zu hängen und sich dem Schreiben zu widmen, und ihn derart verschreckt, dass er sich…