Charles Robert Maturin: Leixlip Castle

Zwei Vorbemerkungen: – Ich dachte zuerst, „Leixlip“ wäre ein Akronym für „Leipzig“. Immerhin galt der ‚Wilde Osten‘ zu Maturins Zeit noch als recht exotisch – das richtige Setting also für eine Schauermär, wie ja auch z. B. Le Fanus lesbischer Vampir Carmilla in der Steiermark spukt. Doch Leixlip liegt offenbar im katholischen Teil Irlands. (Was…

Carl Julius Weber’s Demokritos oder hinterlassene Papiere eines lachenden Philosophen. Neu durchgesehene und mit bedeutend mehr Erläuterungen und Uebersetzungen ergänzte Ausgabe, nebst einem Fragment aus des Verfassers Leben

Uff! Ein Monster! Carl Julius Weber (1767-1832) war zu Lebzeiten und auch noch nach seinem Tode ein recht fleissig gelesener Autor. Seine bekanntesten Werke sind Deutschland, oder Briefe eines in Deutschland reisenden Deutschen und eben der hier gelesene Demokritos. Heute wird nur noch eine Auswahl aus dem Demokritos gedruckt, wenn überhaupt, aber noch gegen Ende…

Johann Georg Hamanns Londoner Schriften

1757/58 hält sich Johann Georg Hamann in London auf. Zuvor war er abgebrochener Theologiestudent und (schon nach kurzer Zeit der Tätigkeit wieder entlassener) Hofmeister gewesen. Es war dann die Übersetzung einer handelspolitischen Schrift, die ihm zu einer Anstellung in einer Handelsgesellschaft verhalf, und so zu einer Reise, die ihn schlussendlich nach London führen sollte. Doch…

Washington Irving: The Lady with the Velvet Collar [Die Frau mit dem Samtkragen]

(Auch hier stammt die Übersetzung des Titels von mir; ich habe auf die Schnelle weder eine deutsche Überstzung des Texts gefunden noch einen Hinweis darauf, ob und in welcher Sammlung von Irvings Short Stories der Text erschienen sein könnte. Meine Anthologie (The Vampyre and Other Macabre Tales. London: Folio Society, 2012) enthält zwar schöne Illustrationen,…

E. T. A. Hoffmann: Rat Krespel

Seit Monaten figuriert der Name E. T. A. Hoffmanns in der Liste der 49 meist verwendeten Schlagworte, ohne dass ein einziges seiner Werke besprochen worden wäre? Leider, ja. Aber das soll sich nun ändern. Ich habe vor ein paar Tagen eine seiner kurzen Geschichten (Novellen?) wieder gelesen: Rat Krespel. Zum ersten Mal 1818 im Freimüthigen…