P’u Sung-Ling: Gast Tiger [aus Seltsame Geschichten aus einem Gelehrtenzimmer; enthält auch zwei kurze Texte aus Tsao-Hsueh-Chin: Der Traum der Roten Kammer]

蒲松齡 (in neuerer Transkription „Pu Songling“ – die von der Bibliothek von Babel verwendete Form „P’u Sung-Ling“ entstammt einer älteren, heute kaum mehr verwendeten Transkription-Methode, um chinesische Schriftzeichen (Laute) in unsere westlichen umzuwandeln) – Pu Songling also lebte von 1640 bis 1715 nach unserer Zeitrechnung und wurde zu seiner Zeit an seinem Ort der letzte…

Thomas Vogt: Against Fake. Wie Wissenschaft die Welt erklärt.

Vogt bricht eine Lanze für die wissenschaftliche Welterklärung: Das ist ein ehrenwertes Unterfangen und verdient Unterstützung. Allerdings fällt dieser Versuch ein wenig altbacken aus; über das gesamte Buch hatte ich den Eindruck, dass Vogt kaum ein einziges der zitierten Bücher wirklich gelesen hat, dass er vielmehr aus Zusammenfassungen und Einführungen zitiert und daher nicht immer…