Uff! Ein Monster! Carl Julius Weber (1767-1832) war zu Lebzeiten und auch noch nach seinem Tode ein recht fleissig gelesener Autor. Seine bekanntesten Werke sind Deutschland, oder Briefe eines in Deutschland reisenden Deutschen und eben der hier gelesene Demokritos. Heute wird nur noch eine Auswahl aus dem Demokritos gedruckt, wenn überhaupt, aber noch gegen Ende…
Schlagwort: Philosophie
Liebe zur Weisheit
Gottfried Wilhelm Leibniz: Monadologie
Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716) ist eine Leitfigur der frühen Aufklärung, so etwas wie einer der ersten modernen Philosophen. Gleichzeitig war er einer der letzten Universalgelehrten in dem Sinne, wie ihn die Renaissance hervorbrachte. Im Gegensatz zum oft auch als Universalgelehrten angesprochenen Goethe verachtete Leibniz die Mathematik nicht nur nicht, er war einer der führenden Mathematiker…
Fürst der Philosophen, der:
So wurde in der Scholastik Aristoteles genannt. Noch die Logik von Port-Royal verwendet den Titel. Nicht ohne allerdings süffisant darauf hinzuweisen, dass er „früher“ Platon zugekommen sei. Der „Fürst der Philosophen“ ist dann zusammen mit der Scholastik verschwunden. Der Titel eines ‚Fürsten von irgend etwas‘ allerdings ist, wie so vieles, in die Trivialkultur abgesunken. Denn,…
Bemerkungen zu Epikur
Keine Bezeichnung einer philosophischen Richtung wurde (und wird) missbräuchlicher verwendet als jene des Epikureismus. Als Inbegriff der Sinnesfreuden, Ausschweifungen und orgiastischen Vergnügungen lebt dieser Name fort und noch heute bezeichnen sich Hedonisten gerne selbst als „Schweinchen aus dem Garten Epikurs“. Wüssten sie um die beinahe asketischen Grundzüge der Schule – sie würden mehr Vorsicht in…