In weiser Voraussicht, wenn auch nicht zu Unrecht, nennt Böhmer seinen Text eine Erzählung. Er hätte ihn gerade so gut eine Biografie nennen können – denn der Text ist beides. Böhmer nämlich erzählt Hegels Leben in einem fiktiven Rahmen. Der Rahmen stellt uns Hegel vor, den arrivierten Professor der Philosophie, abends bzw. nachts in seiner…
Schlagwort: Heinrich von Kleist
1777-1811
Begleitband II.2 zu den Beneke-Tagebüchern: »Krieg und Frieden«
Anstatt sich für den Titel bei Tolstoi zu bedienen, hätte Frank Hatje, der Autor, seinen rund 500-seitigen Aufsatz auch »Geschichte der Koalitionskriege in Europa, mit besonderer Berücksichtigung Hamburgs, der Hanse, Bremens und Lübecks, sowie des Hamburger Advokaten Ferdinand Beneke« nennen können. Denn genau das ist es, was als Begleitband II.2 geliefert wird. Natürlich handelt auch…
Theodor Fontane: Da sitzt das Scheusal wieder
Am 30. Dezember jährt sich Theodor Fontanes Geburtstag zum 199. Mal – nächstes Jahr folglich zum 200. Mal. 200 Jahre Fontane sind Grund genug, 2019 zum Fontane-Jahr auszurufen. (Nun, mir ist ein Fontane-Jahr lieber als ein Luther-Jahr…) Dieses Fontane-Jahr 2019 wirft seine Schatten voraus: Fontanes Briefwechsel mit Storm wurde (neu) aufgelegt, und in der sog….
Christopher Frayling: Vampyres
Vampire… Seit jenem in der Literaturgeschichte zu einem magischen Moment gewordenen Tagen im verregneten, nass-kalten Sommer 1816 – jenem Sommer, ‚der kein Sommer war‘ –, als die vier Freunde Byron, Shelley, Mary Wollstonecraft und John Polidori in der Villa Diodati am Ufer des Genfersees zusammenkamen und beschlossen, sich gegenseitig Gruselgeschichten zu erzählen, sind diese blutsaugenden…
Arno Schmidt: Fouqué und einige seiner Zeitgenossen
Ich gehe nicht immer mit seinen Urteilen konform. Zu selbstherrlich wollen sie mir manchmal scheinen, zu apodiktisch. Oft fällt er seine Urteile auch in Unkenntnis wichtiger Details. Er hat einmal irgendetwas über einen Autor gehört und trägt das weiter. Dieses „Irgendetwas“ kann sein Urteil über des Autors Werke gehörig beeinflussen. Im vorliegenden Fall aber bin…
Plautus: Amphitruo – Asinaria – Aulularia
= Komödien I. Lateinisch und Deutsch. Herausgegeben, übersetzt und kommentiert von Peter Rau. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2011 (in der Reihe Edition Antike). Wie es sich für Band 1 einer Reihe gehört, stehen zu allererst Bemerkungen des Herausgebers und Übersetzers – von Vorbild und Nachbildung der „Neuen Komödie“ über Realien der Theateraufführung in Rom, dem Leben,…
Wolfgang Amadeus Mozart: Die Entführung aus dem Serail
Singspiel von Wolfgang Amadeus Mozart (Musik) und Johann Gottlieb Stephanie d. J. (Text). Inszenierung von David Hermann am Opernhaus Zürich vom 11. November 2016. Mitwirkende: Bassa Selim: Sam Louwick Konstanze: Olga Peretyatko Blonde: Claire de Sévigné Belmonte: Pavol Breslik Pedrillo: Michael Laurenz Osmin: Nahuel Di Pierro Janitscharen: Katarzyna Rzymska, Bettina Siegfried, William Lombardi, Michael Schwendinger…
Henri Bergson: Das Lachen [Le rire]
Bergson war, wenn ich das richtig sehe, der erste Philosoph, der dem Komischen eine eigene Monographie widmete. (Man kann freilich darüber streiten, ob sein Élan vital Philosophie war oder nicht. Nun, ein anderer philosophischer Literaturnobelpreisträger, Bertrand Russell, hat ihm in seiner Philosophiegeschichte immerhin ein paar Seiten gewidmet.) Bergsons Theorie des Komischen lässt sich auf den…
Richard Lorenz: Amerika-Plakate
Ihr müßt nicht fragen, was das soll. Das soll gar nichts. Das bedeutet gar nichts. Vielleicht gehört das Buch auch gar nicht in diese Zeit, und es bringt uns sicherlich nicht weiter. Es hat keine Probleme und weiß von keinen Zweifeln und Fragen. Es ist ganz unbedenklich. Unbedenklich wie Kleist. (Peter Panter [aka Kurt Tucholsky]…
Lukas Bärfuss: Stil und Moral
Bei Stil und Moral handelt es sich um eine Sammlung – zum Teil bereits woanders publizierter und für diese Ausgabe überarbeiteter – Essays des Schweizer Autors Lukas Bärfuss (*1971). Bärfuss gilt – zumindest dem hiesigen Feuilleton – als der neue Frisch oder Dürrenmatt des (politischen) Essays. Das mag so sein; allerdings ist der Generationenunterschied unübersehbar….