Zürich und Lavater – das ist, zumindest aus der Sicht Zürichs, die Geschichte einer alten Hassliebe. Lavater ist bis heute einer der bekanntesten Zürcher; bis heute ist er – auch in seiner Vaterstadt – nicht unumstritten. Die Zentralbibliothek Zürich bewahrt den literarischen und brieflichen Nachlass Lavaters auf; und die heutige Veranstaltung war auch ein Versuch…
Schlagwort: Lesung
Autoren lesen vor oder werden vorgelesen
Leipziger Buchmesse 2016 – 1. Tag
Nun also hat die Leipziger Buchmesse 2016 auch für mehr als ein paar eingeladene Gäste begonnen. Neben ein bisschen Arbeit am eigenen Stand (Halle 5 – D 502; genauer gesagt sind wir nur Untermieter bei Literaturschock.de) habe ich den Tag damit begonnen, ein paar alte Bekannte aufzusuchen. Was hat sich im Vergleich zum letzten Jahr…
«Züri littéraire» vom 5. Oktober 2015. Gäste: Lukas Bärfuss & Melinda Nadj Abonji
Gastgeber: Mona Vetsch und Röbi Koller. «Züri littéraire» nennt sich eine monatlich stattfindende Veranstaltung im ‚Kaufleuten‘, die den Untertitel Der monatliche Live-Literaturclub trägt. Die Ähnlichkeit dieser Bezeichnung mit dem ‚offiziellen‘ Literaturclub des Schweizer Fernsehens ist sicher vom Marketing der Kaufleuten-Veranstaltung gewollt, genau wie die Tatsache, dass der Kaufleuten-Literaturclub von zwei Personen geleitet wird, die der…
Katalysator, der:
Bezeichnet in der Chemie einen Stoff, der die Reaktionsgeschwindigkeit durch die Senkung der Aktivierungsenergie einer chemischen Reaktion erhöht, ohne dabei selbst verbraucht zu werden. Bezeichnet im Literaturbetrieb jene Menschen, die als Mittler zwischen den Literaturproduzenten (Autoren und Verlagen) und den Literaturkonsumenten (Lesern) stehen. Katalysatoren werden – wenn es sich nicht um Starkritiker handelt – oft…
Peter Gross: Wir werden älter. Vielen Dank. Aber wozu?
Peter Gross hat Jahrgang 1941 und lehrte Soziologie, u.a. an der Hochschule St. Gallen. Beides prädestiniert ihn dazu, über das Thema ‚Alter‘ zu schreiben. Gross fährt dabei zweigleisig: Alter als individuelle Erfahrung und Alter als soziologisch-politisches Phänomen. Der Text ist bei Herder erschienen, aber weder katholisch noch überhaupt religiös ausgerichtet; und er richtet sich an…
Nun hat Pedro Lenz meinen Kugelschreiber…
Gestern war ich in Aarau an einer Lesung des Schweizer Autors Pedro Lenz. Lenz schreibt (und liest) in Mundart, weshalb er wohl ausserhalb der Schweizer Landesgrenze kaum bekannt ist. Das ist schade, denn zumindest Liebesgschichte (nein, da fehlt kein ‚e‘, auch der Titel des Buchs ist im Dialekt abgefasst), das Buch, aus dem er vorgelesen…
Zürich liest ’14. Das Buchfestival in Zürich, Winterthur und Region. 23.-26.10.2014
Durch einen Zufall bin ich auf oben genannte Veranstaltungsreihe gestossen. Allerdings muss ich gestehen, dass ich beim Durchblättern der Homepage schon bald wegklicken wollte: Paul Auster liest aus einem unveröffentlichten Text? Könnte interessant sein, aber: ausverkauft. Gertrud Leutenegger, die seit ihrem Auftauchen auf der Longlist des Deutschen Buchpreises 2014 wieder ein wenig ins Bewusstsein der…
Chad Harbach liest im „Kaufleuten“ (15.09.2012)
Zugegeben, es ist ein bisschen prätentiös, wenn ich diesen Artikel hier auch unter „Reisen“ ablege, bestand doch meine Reise an die Lesung von Chad Harbach lediglich aus einer Fahrt mit der S-Bahn über ein paar Stationen. Immerhin … Auf die Lesung und überhaupt auf den Autor hat mich eine Freundin hingewiesen, die die Lesung besuchen…