Franzobel ist ein in Österreich recht bekannter Schriftsteller, Bachmann-Preisträger, hat zahlreiche Theaterstücke, Kurzprosa und auch Lyrik verfasst und ist eine Art „bunter Hund“ in der literarischen Welt. Gerade dies machte mich nicht neugierig auf sein Werk, zuviel Außendarstellung und aufgesetzt Ungewöhnliches – und wer sich selbst als „Querdenker“ apostrophiert, muss mit meiner Skepsis rechnen: Derlei…
Schlagwort: deutsche Literatur
= deutschsprachige Literatur
Jochen Strobel: August Wilhelm Schlegel. Romantiker und Kosmopolit
A. W. Schlegel hat zu Lebzeiten sehr wenig von sich preis gegeben. Das erschwerte nicht nur sein literarisches Überleben, es erschwert auch die Aufgabe eines jeden Biografen. Der Professor für neuere deutsche Literatur an der Universität Marburg, Jochen Stroben, hat sich dennoch an einer Schlegel-Biografie versucht. Ich halte den Versuch nur für halb gelungen. Auch…
Robert Menasse: Die Hauptstadt
Wenn ein österreichischer Autor einen preiswürdigen Roman schreibt, so reagiert die Literaturkritik reflexartig mit einem ebenso dämlichen wie unpassenden Vergleich: Er erinnere irgendwie an Musils „Mann ohne Eigenschaften“, auch wenn die Ähnlichkeiten sich nur auf die Herkunft des Autors beschränken. Nichts in diesem Buch hat etwas mit dem MoE zu tun (abgesehen davon, dass dieses…
Arno Schmidt. Eine Bildbiographie
Herausgegeben von Fanny Esterházy. Mit einführenden Texten von Bernd Rauschenbach. Gleich zu Beginn wird Arno Schmidts Diktum, wonach jedem Autor spätestens 50 Jahre nach seinem Ableben eine Biografie zu widmen sei, ins Spiel gebracht. Nun seien es aber noch keine 50 Jahre (Schmidt starb 1979), und das vorliegende Buch sei auch nicht die von Schmidt…
E. T. A. Hoffmann: Nußknacker und Mausekönig
Weihnachten! Fritz und Marie, die Kinder des Medizinalrats Stahlbaum, harren in einem Hinterstübchen ohne Licht, bis die Bescherung fertig gestellt ist. Halb wissen sie, dass die Erwachsenen die Geschenke bringen; halb glauben sie noch ans Christkind. Doch spielt Weihnachten keine weitere Rolle mehr – ausser eben als der Moment, in dem der Nussknacker in die…
Bernhard Viel: Johann Peter Hebel oder Das Glück der Vergänglichkeit
Hebel gehört zu den Autoren, die mich nun schon ein halbes Jahrhundert begleiten. Einige der Geschichten aus dem Rheinischen Hausfreund kann ich fast auswendig. Wenn ich Viel Glauben schenken will, bin ich im deutschsprachigen Raum Teil einer Minderheit. Hebel ist kaum noch bekannt; oft und gern wird er mit Hebbel verwechselt. So ist Viels Biografie…
Christoph Held: Bewohner
Wohl jeder und jede von uns sieht sich früher oder später mit dem Thema Altersdemenz konfrontiert. Wohl jeder und jede von uns hat im Bekannten-, Freundes- oder gar Familienkreis jemanden, der oder die im Alter dement geworden ist. Und wohl jeder und jede von uns stellt sich ab einem gewissen Alter die Frage, ob die…
»Allein das Zögern ist human« – Zum Werk von Markus Werner
Bisher ist eigentlich meine Taktik, theoretische Schriften (Essays, Aufsätze oder Ähnliches) von einem Autor zu lesen, wenn ich mehr über ihn und sein Werk zu erfahren wünschte, immer aufgegangen. Selbst bei Heimito von Doderer, dessen in Die Wiederkehr der Drachen gesammelten Aufsätze zum Teil doch recht skurril sind, habe ich von der Lektüre profitiert. Markus…
Täxtzit® 9
Täxtzit ist Schweizerdeutsch und steht für ‚Textzeit‘ – Zeit für Texte. Die Schweizer Literaturschrift, Präsentationsforum für Schreibende und Illustrierende, wie sie sich weiter im Untertitel nennt, erscheint jährlich. Sie versammelt kürzere Texte. Aufnahmekriterium ist, bisher unveröffentlicht zu sein und einen Bezug zur Schweiz zu haben. Ich bin mir bei ersterem nicht sicher, ob das in…
Thomas Bernhard: Der Ignorant und der Wahnsinnige
Novalis gilt – nicht ganz zu Unrecht – als dunkler, schwer verständlicher Autor. So ist es wohl kein Zufall, wenn Bernhard seinem Drama einen Satz dieses Mannes voran stellt: Das Märchen ist ganz musikalisch. So, aus jedem Zusammenhang gerissen, ist der Satz definitiv dunkel. Ausser man bezieht ihn auf die im wahrsten Sinn des Wortes…