Wuketits ist von Hause aus Biologe, Wissenschaftsgeschichtler und -theoretiker. Hier nun hat er einen Ausflug in die Belletristik gemacht – im Ganzen nicht einmal ungelungen, wenn auch im Einzelnen verbesserungsfähig. Wir wohnen 12 Tagen im Leben des Kolumnisten W. bei, der soeben von seinem Onkel eine Altbauwohnung geerbt hat und nun umgezogen ist, von seiner…
Schlagwort: Franz Kafka
1883-1924
Florian Illies: 1913
Die Idee eines „Kulturalmanachs“ des Jahres 1913, der sich aus den verschiedensten Aufzeichnungen, Tagebucheintragungen, Briefen, Notizen oder Schlagzeilen speist hat einen gewissen Reiz. Und wenn man mit diesen historischen Versatzstücken ein wenig spielt, Möglichkeiten und Umöglichkeiten bedenkt, sie in einen fiktiven Zusammenhang stellt, dann kann daraus etwas Geistreiches und Kluges werden, eine Collage aus intelligent…
J. J. Abrams / Doug Dorst: S.
Kitsch bedeutet, dass die Form den Inhalt oder den Zweck eines Dings überwuchert. Dieses Buch ist Kitsch. Bei seinem deutschen Erscheinen letzten Herbst ging ein leises Raunen durchs deutschsprachige ‚buchaffine‘ Internet. So mancher Blogger und Literaturfori machte sich beinah ins Höschen: „Gesamtkunstwerk“, „bibliophile Kostbarkeit“ waren noch das mindeste, was ich lesen durfte. Über den Inhalt…
Hans-Gerd Koch (Hrsg.): „Als Kafka mir entgegenkam …“
Dieser Band versammelt Erinnerungen, kurze Darstellungen von Menschen, die irgendwann mit Franz Kafka zusammengetroffen sind. Begegnungen, die ein etwas anderes, privates Licht auf Kafka werfen, die aber – manchmal – auch die Eitelkeit der Schreibenden verraten, denen das Erzählen über die eigene Person ein größeres Anliegen ist als über den Schriftsteller zu berichten. Im Vorwort…
Richard Lorenz: Amerika-Plakate
Ihr müßt nicht fragen, was das soll. Das soll gar nichts. Das bedeutet gar nichts. Vielleicht gehört das Buch auch gar nicht in diese Zeit, und es bringt uns sicherlich nicht weiter. Es hat keine Probleme und weiß von keinen Zweifeln und Fragen. Es ist ganz unbedenklich. Unbedenklich wie Kleist. (Peter Panter [aka Kurt Tucholsky]…
Philip K. Dick: The Man in the High Castle [Das Orakel vom Berge]
‚Alternate History‘ (die deutsche Übersetzung ‚Alternativweltgeschichte‘ kennt kein Mensch) gilt als Sub-Genre der Science Fiction1). So nennt man jene Geschichten, die davon ausgehen, dass ein bestimmter Punkt in der Weltgeschichte, ein bestimmtes Ereignis anders stattgefunden, nicht stattgefunden oder zusätzlich stattgefunden haben, und dass ab diesem Zeitpunkt die Weltgeschichte anders verlaufen ist als in der historischen…
Stefano D’Arrigo: Horcynus Orca
Offen gesagt, kann ich nicht nachvollziehen, wie es all den Feuilletons möglich war, schon kürzeste Zeit nach dem Erscheinen der deutschen Übersetzung von Horcynus Orca das Buch zu besprechen. Ich halte mich für keinen unerfahrenen Leser; um von den Romanen und Epen früherer Zeiten, von Homer und Dante, von Firdausi bis Luo Guanzhong, von Cervantes…
Hans Henny Jahnn: Fluß ohne Ufer (Erster Teil: Das Holzschiff)
Orthographisches Wer sich beim grössten Internet-Buchhändler (dem, der einen Urwaldfluss im Namen führt) das Bildchen der gebundenen Ausgabe (erschienen bei Hoffmann und Campe) ansieht, wird feststellen, dass die Kartonbox, die die drei Bände zusammenhält, mit fluss ohne ufer angeschrieben ist. Bei meiner Ausgabe steht dann allerdings fluß ohne ufer. Da meine Ausgabe als 1. Auflage…
Patrick Modiano: Pour que tu ne te perdes pas dans le quartier
Patrick Modianos neuester Roman stammt aus dem Jahr 2014 und ist meines Wissens noch gar nicht auf Deutsch übersetzt. (Der Hanser-Verlag wurde offensichtlich mit der Vergabe des Literaturnobelpreises an Modiano völlig auf dem falschen Fuss erwischt.) „Pour que tu ne te perdes pas dans le quartier.“ (auf Deutsch etwa: „Damit du im Quartier nicht verloren…
… 10 Bücher aufzulisten, die mich prägten, beeinflußten und die in meinem Leseleben herausragend sind
Auf Facebook macht gerade eine Art Kettenbrief die Runde, in der einer den andern auffordert, 10 Bücher zu notieren. Hier der Originaltext: Ich wurde von XYZ eingeladen, eine Liste von 10 Büchern zusammenzustellen. Die Regeln: 10 Bücher im Status auflisten, die mit dir in irgendeiner Weise verbunden geblieben sind. Nimm dir nicht mehr als ein…