2nd Drink’n’Dine Festival Winterthur

Mir will scheinen, dass sie in der letzten Zeit wie Pilze aus dem Boden schiessen. Und das liegt nicht am jetzt nach langer Trockenheit wieder einsetzenden Regen, im Gegenteil. Ich meine jene Veranstaltungen, an denen ambulante Verkaufsstände konzertiert Essen und Trinken anbieten. Manchmal in Kombination mit musikalischen und/oder kulturellen Angeboten. Das rasche Essen auf der…

Stockholm

Nun befinden wir uns in Dänemarks Nachbarland Schweden, genauer gesagt, in Stockholm. Als erstes fällt auf, dass der durchschnittliche Stockholmer bedeutend freundlicher ist als der durchschnittliche Einwohner von Kopenhagen. Das mag dem Zufall geschuldet sein, wen man denn angetroffen hat; aber die Statistik spricht dagegen.. Den ersten Tag in Stockholm verbrachten wir mit Erkundungstouren rund…

Odense (H. C. Andersen-Haus und -Museum) / Roskilde (Vikingerschiffs-Museum)

Nach der aktuellen Hauptstadt Kopenhagen haben wir uns während zwei Tagen den ehemaligen Hauptstädten Dänemarks gewidmet, Odense und Roskilde. Natürlich konnten wir sie in je einem Tag nicht im Ganzen betrachten, oder auch nur zur Kenntnis nehmen. So haben wir uns bewusst auf jeweils ein Thema eingeschränkt. In Odense war es – wie nicht anders…

København – Kopenhagen – Copenhagen

Heute zum zweiten Mal in Kopenhagen erwacht. Unser Hotel steht in der Nähe aller grosser Sehenswürdigkeiten. Das hat den Vorteil, dass man dort auch zu Fuss hingehen kann. Es hat aber den Nachteil, dass man sich dadurch an einer Hauptverkehrsachse befindet. Der dichte Verkehr (und die Baustelle nebenan) lassen Schlaf rasch zur Mangelware werden. Wir…

›Marginalien… 229. Heft

Dies wird wohl das letzte Mal sein, dass ich hier über die Marginalien berichte. Nach dem Redaktionswechsel habe ich – in dubio pro reo – die anhaltende DDR-Lastigkeit, ja nostalgische Verklärung der DDR, der Tatsache zugeschrieben, dass die Frühjahrsnummer 228 noch (zumindest teilweise) von der alten Redaktion zu verantworten gewesen wäre. Jetzt, mit dem 229….

Literaturcamp Heidelberg 2018 (1)

Tag 1 des diesjährigen Literturcamps. Ich habe im Vorfeld geschrieben, dass ich mit geringen Erwartungen an den ersten Tag heranginge; diese Erwartungen haben sich bestätigt. Es war – leider! – im Grossen und Ganzen den ganzen Tag durch sehr wenig Literarisches zu hören oder sehen. Mehr und mehr gewinne ich den Eindruck, dass das Literaturcamp…

Rex Stout: Zu viele Köche [Too many cooks]

Nero Wolfe verlässt sein Brownstone! Mit dem Nachtzug reist er nach Kanawha Spa. Einziger Begleiter: sein Amanuensis Archie Goodwin. (Der auch als Erzähler fungiert.) Natürlich gibt es triftige Gründe, wenn Wolfe seine Komfortzone verlässt. Hier ist es die Einladung, als Gastredner an der alle fünf Jahre stattfindenden Versammlung der Quinze Maîtres, der Vereinigung der weltbesten…

Leipzig 2018

Nach einem Jahr Pause also zurück in Leipzig. Am Vorabend der Öffnung der Messetore bin ich in Leipzig eingetroffen. Dieses Jahr habe ich wieder in „Auerbachs Keller“ gegessen. Ich musste feststellen, dass es am Abend schwieriger ist, ohne Reservation einen Tisch zu ergattern; es ist mir aber doch noch gelungen. Auch wenn es nur ein…