William M. Johnston: Österreichische Kultur- und Geistesgeschichte

Ich habe dieses Buch vor vielen Jahren erstmals gelesen und mir eine gute, positive Erinnerung daran bewahrt. Nun, da Johnston ein weiteres Buch über Österreich geschrieben hat („Der österreichische Mensch“, erschienen 2009) habe ich, um mich einzustimmen, vor der Lektüre dieses Buches die sehr viel ältere „Kultur- und Geistesgeschichte“ nochmal zur Hand genommen. Und ich…

Florian Illies: 1913

Die Idee eines „Kulturalmanachs“ des Jahres 1913, der sich aus den verschiedensten Aufzeichnungen, Tagebucheintragungen, Briefen, Notizen oder Schlagzeilen speist hat einen gewissen Reiz. Und wenn man mit diesen historischen Versatzstücken ein wenig spielt, Möglichkeiten und Umöglichkeiten bedenkt, sie in einen fiktiven Zusammenhang stellt, dann kann daraus etwas Geistreiches und Kluges werden, eine Collage aus intelligent…

D. H. Lawrence: Sons and Lovers [Söhne und Geliebte]

1913 in gekürzter Fassung zum ersten Mal veröffentlicht, erst 1992 in ganzer Länge. Ich habe den Roman nun in der Fassung von 1992 gelesen. Dass 1913 Sons and Lovers nur gekürzt erschien, hatte verschiedene Gründe. Da war zum einen die für damalige Zeit recht grosse sexuelle Explizität, die sich Lawrence erlaubte. Wichtiger allerdings waren verlegerische…

Harald Lesch / Wilhelm Vossenkuhl: Die Großen Denker. Philosophie im Dialog

Zugegeben: Ich bin das falsche Publikum für dieses Buch. Die Großen Denker hat seinen Ursprung in einer Reihe des Bayrischen Rundfunks Denker des Abendlandes, die auf Bayern Alpha gelaufen ist. Bildungsfernsehen also, hergestellt für ein Publikum interessierter Laien. Für Die Großen Denker weiss ich bereits zu viel von Philosophie. Bei vielen Kapiteln habe ich eigentlich…

Michel Houellebecq: Unterwerfung

Die Koinzidenz von Erscheinungsdatum und den Pariser Anschlägen hat dem Buch eine makabre PR verschafft (ohne die ich es wahrscheinlich auch nicht gelesen hätte). Auch wenn die beiden Dinge nur an der Oberfläche miteinander zu tun haben: Denn der von Houellebecq dargestellte Islamismus ist ein gänzlich anderer, er ist vor allem paradigmatisch zu verstehen: Nicht…

George Herbert Mead: Mind, Self, & Society

Vorweg: Es handelt sich bei diesem Text nicht um ein eigenes Werk Meads. Mead, 1931 verstorben, war Zeit seines Lebens viel zu sehr beschäftigt damit, sein System zu vervollständigen, als dass er es hätte publizieren können. So fügte Charles W. Morris 1934 Vorlesungsnachschriften zusammen zu dem, was heute Meads bekanntestes Werk ist. Mead gehörte zu…

L’après-midi d’un faune

I have had a dream, past the wit of man to say what dream it was: man is but an ass, if he go about to expound this dream. Methought I was—there is no man can tell what. Methought I was,—and methought I had,—but man is but a patched fool, if he will offer to…

Baldassare Castiglione: Il libro del cortegiano

Zuerst eine Warnung: Wer dieses Buch lesen möchte und es in seiner Gesamtheit lesen möchte, dem sei von der deutschen Auswahl-Ausgabe im Wagenbach-Verlag abgeraten. Sie ist zwar die einzige aktuell überhaupt im Buchhandel erhältliche deutsche Version des Libro del cortegiano, aber die Kürzungen sind, wie wir im Forum feststellen mussten, nicht nachvollziehbar und betreffen oft…

Arno Schmidt in Hamburg (Ebendemselben zum 100.)

Nein, Arno Schmidt war nie in Hamburg. Oh, sicher, er ist gestern vor 100 Jahren, am 18. Januar 1914, in Hamburg-Hamm zur Welt gekommen und dort zur Schule gegangen. Aber „war“ er deswegen „in Hamburg“, wie es der Titel der von Joachim Kersten als Edition der Arno Schmidt Stiftung 2011 bei Hoffmann und Campe herausgegebenen…

Anthony Kenny: Geschichte der abendländischen Philosophie. Band IV: Moderne

Je näher man zu seiner eigenen Gegenwart kommt, um so schwieriger wird eine Geschichtsschreibung. Kenny ist sich dieser Problematik durchaus bewusst und thematisiert sie auch in der Einführung zum vierten und letzten Band seiner Philosophiegeschichte. Denn dieser Band dreht sich um die ‚Moderne‘, d.h. das 19. und das 20. Jahrhundert. Die Kapiteleinteilung ist die folgende:…