Herbstbott der Gottfried Keller-Gesellschaft Zürich

Eine Veranstaltung im Rahmen des Literaturfestivals «Zürich liest ’19». Einige mögen sich vielleicht erinnern: Schon vor drei Jahren war ich am „Herbstbott“ der Gottfried Keller-Gesellschaft in Zürich. Einiges scheint in jedem Jahr gleich zu bleiben. So kann ich auch dieses Jahr nur wiederholen, was ich damals schrieb: Es erschienen recht viele Leute, die meisten davon…

Gottfried Keller – Rebell im Klassikergewand. Rundgang mit Martina Kuoni

Eine Veranstaltung im Rahmen des Literaturfestivals «Zürich liest ’19». Für einmal eine etwas andere Stadtführung. Statt querbeet durch die Geschichte und die dazu gehörenden Baudenkmäler einer Stadt zu eilen, konzentrierte man sich hier auf die Geschichte Gottfried Kellers und die Häuser, in denen er gewohnt hat, wo er zur Schule gegangen ist bzw. seine Lehre…

Food & Drinks at the Valley

Man könnte meinen, wir befinden uns irgendwo im Mittleren Westen der USA, wenn man den Namen des Events liest. (Ja, ich weiß: Selbst der Begriff „Event“ gehört zu jenem neudeutschen Vokabular, das in gewissen ‚Szenen‘ heute um sich greift. Passons.) Food & Drinks at the Valley heißt ein im Grunde genommen recht kleines Streetfood-Festival, das…

Leipziger Buchmesse 2019, Donnerstag. Oder: Warum ich überzeugt bin, dass die Verantwortlichen der Leipziger Buchmesse schon wieder bereuen, jemals Blogger eingeladen zu haben

Man wird alt, habe ich festgestellt. Tatsächlich bin ich schon gestern zur Leipziger Buchmesse angereist; aber dieses Jahr verspürte ich keinerlei Bedürfnis, meine Anreise in einem separaten Blogeintrag zu schildern. (Es hat sich diesmal auch absolut nichts Verzeichnenswürdiges ereignet.) Nun bin ich also schon mehr als einen Tag hier in Leipzig und habe sogar meinen…

Patrick Leigh Fermor: Die Zeit der Gaben. Zu Fuß nach Konstantinopel: Von Hoek van Holland an die mittlere Donau. Der Reise erster Teil

Ganze 18 Jahre alt war Fermor, als er zu seiner grossen Fussreise quer durch Europa von Hoek van Holland bis nach Konstantinopel (Istanbul) aufbrach. Ganze 18 Jahre alt, aber schon von sich und seinem Leben degoutiert. So war diese Reise auch eine Art Selbstheilungs- oder Selbstfindungstrip – allerdings ohne, dass er grosses esoterisches Gedöns darum…

Dorothy L. Sayers: Hangman’s Holiday [Das Bild im Spiegel, auch: Der Mann, der Bescheid wußte]

1928 erschien unter dem Titel Lord Peter Views the Body die erste Sammlung mit Kriminal-Kurzgeschichten von Dorothy L. Sayers. 1933 folgte mit dem hier vorliegenden Hangman’s Holiday dann die zweite. Dass im Titel der zweiten Sammlung ihr Star-Detektiv Lord Peter Wimsey nicht erwähnt wird, liegt ganz einfach daran, dass er von den hier versammelten 12…

Odense (H. C. Andersen-Haus und -Museum) / Roskilde (Vikingerschiffs-Museum)

Nach der aktuellen Hauptstadt Kopenhagen haben wir uns während zwei Tagen den ehemaligen Hauptstädten Dänemarks gewidmet, Odense und Roskilde. Natürlich konnten wir sie in je einem Tag nicht im Ganzen betrachten, oder auch nur zur Kenntnis nehmen. So haben wir uns bewusst auf jeweils ein Thema eingeschränkt. In Odense war es – wie nicht anders…

Leipzig 2018

Nach einem Jahr Pause also zurück in Leipzig. Am Vorabend der Öffnung der Messetore bin ich in Leipzig eingetroffen. Dieses Jahr habe ich wieder in „Auerbachs Keller“ gegessen. Ich musste feststellen, dass es am Abend schwieriger ist, ohne Reservation einen Tisch zu ergattern; es ist mir aber doch noch gelungen. Auch wenn es nur ein…

Dschalāl ad-Dīn ar-Rūmī

Dschalāl ad-Dīn ar-Rūmī, den ich im Folgenden der Einfachheit halber Rumi nennen will, lebte von 1207 bis 1273 und war ein persischer Sufi-Mystiker. Er gilt als einer der bedeutendsten persischsprachigen Lyriker des Mittelalters. Geboren wurde er im heutigen Afghanistan. Der kriegerische Einfall der Mongolen unter Dschingis Khan veranlasste seinen Vater, mit der Familie nach Westen…