David Crystal: The Stories of English

David Crystal ist wahrscheinlich der berühmteste Linguist Großbritanniens, ziemlich sicher des ganzen englischen Sprachraums und deshalb – und weil nach seinen Angaben heute mehr als 50% der Menschen Englisch als Erst- oder Zweitsprache sprechen, woran zu zweifeln ich keinen Anlass sehe – der Welt. Er verdankt dies seinem unermüdlichen Einsatz vor allem für die Reputation…

Edward Brooke-Hitching: Der Atlas des Teufels

Edward Brooke-Hitching ist der Sohn eines Antiquars und Sammlers alter Landkarten. Er scheint die Vorliebe seines Vaters für Ausgefallenes – und für Landkarten jeder Art! – geerbt zu haben. Seit 2015 veröffentlicht er in regelmäßigen Abständen Bücher zu abgelegenen Themen oder dann zur Kartografie mehr oder weniger seltsamer Orte: Fox Tossing, Octopus Wrestling and Other…

Richard Ovenden: Bedrohte Bücher

Richard Ovenden hat nicht nur einen Lehrstuhl am Balliol College inne, sondern auch den Posten des Bodley’s Librarian, des Leiters der Bodleian Library, einer der berühmtesten Forschungsbibliotheken sämtlicher Hemisphären. Wenn er im vorliegenden Buch also über Bedrohte Bücher spricht, so tut dies jemand, der die Materie kennt – nicht nur in der Theorie, sondern auch…

Kurd Laßwitz: Geschichte der Atomistik von Mittelalter bis Newton I

(Leider konnte ich auf die Schnelle nur den ersten Band von Laßwitz‘ Geschichte der Atomistik in die Hände kriegen; ich werde mir Band 2 sicher noch besorgen – es könnte allerdings eine Weile dauern, bis ich ihn hier vorstelle.) Kurd Laßwitz‘ Name hat das 21. Jahrhundert – wenn überhaupt – ’nur‘ als Autor von phantastischen…

William of Malmesbury: The Deeds of the English Kings [dt.: Die Taten der englischen Könige / OT: Gesta regum anglorum]

Hier stimmt schon der Titel in der englischen Übersetzung nicht, wie die Übersetzer R. A. B. Mynors, R. M. Thomson und M. Winterbottom in ihrem Vorwort auch zugeben. Aber „Die Taten der Könige der Engländer“ (bzw. eben „The Deeds of the Kings of the English“) klingt mit einem doppelten Genitiv weder im Deutschen noch im…

Robert Burton: The Anatomy of Melancholy. The First Partition

Zu Robert Burtons Zeit (der Engländer lehrte und lebte von 1577 bis 1640 – praktisch ausschliesslich an der Oxford University) war „Melancholie“ die Bezeichnung jenes Krankheitsbildes, das später „Depression“ genannt wurde, noch später „bi-polare Störung“. Burton allerdings fasst den Begriff „Melancholie“ sehr weit und subsummiert darunter praktisch alle Formen von madness. Burton war ein Gelehrter,…

Beda Venerabilis: Historia ecclesiastica gentis Anglorum

Da habe ich mir also – als Lektüre zwischendurch, wie sich herausstellte – dieses frühmittelalterliche Geschichtswerk vorgenommen: die Geschichte der Kirche der Engländer. Bzw. der Angelsachsen, oder noch genauer ihrer Komponenten. Denn noch zu Bedas Zeiten (rund 730 u.Z.) haben sich die Jüten, Angeln etc. noch als durchaus eigenständige Völker verstanden und voneinander abgegrenzt. Erst…