Vor etwas mehr als einer Woche wurden die Nominierten des Schweizer Buchpreises 2024 bekannt gegeben. Die Longlist des Deutschen Buchpreises, die immer etwas früher als die Schweizer Liste veröffentlicht wird, hat weiter keine Bücher enthalten, die mich interessieren. Einzig, dass Mithu Sanyal wieder nominiert wurde, habe ich zur Kenntnis genommen, aber ihr letztes nominiertes und…
Schlagwort: Dadaismus
l’art contre l’art
Louis Aragon: Der Pariser Bauer [Le paysan de Paris]
… Aragon – der Paysan de Paris, von dem ich des Abends im Bette nie mehr als zwei bis drei Seiten lesen konnt, weil mein Herzklopfen dann so stark wurde, daß ich das Buch aus der Hand legen mußte. Walter Benjamin – zitiert nach dem hinteren Buchdeckel Benjamin würde Aragons Roman später kritischer gegenüber stehen,…
Lawrence Ferlinghetti: Notizen aus Kreuz und Quer [Writing Across the Landscape]
Anlässlich seines 100. Geburtstages, den er am 24. März 2019 feiern konnte, ernannte seine Heimatstadt San Francisco dieses Datum zu einem lokalen Feiertag, dem ‚Lawrence Ferlinghetti Day‘. Diese Ehrung galt sowohl dem Dichter wie dem Maler, dem Buchhändler (und, 1953, Gründer des ‚City Lights Bookstore’ in dieser Stadt, einer Buchhandlung, die heute noch existiert) und…
Andrea Fazioli / Friedrich Glauser: Wachtmeister Studers Ferien
Fünf Kriminalromane mit dem Fahnder-Wachtmeister Jakob Studer als Ermittler konnte Friedrich Glauser vor seinem frühen und unerwarteten Tod 1938 (am Vorabend seiner Hochzeit) fertig stellen. Von weiteren drei, an denen er noch 1938 arbeitete, existieren nur Fragmente. Fragmente, das heißt bei Glauser: Romananfänge. Denn das Schwerste für Glauser war es, in eine Geschichte ‚hinein zu…
André Breton: Die Manifeste des Surrealismus
Das vorliegende Buch erschien zum ersten Mal im Juni 1968 bei Rowohlt. Die vor mir liegende Ausgabe von 1980 erschien in der Reihe das neue buch (als N° 95), die neueste Ausgabe stammt von 1995 und gehört einer anderen Reihe an, Rowohlts Enzykopädie, als N° 434. Auch diese Reihe existiert wohl nicht mehr, jedenfalls gibt…
Friedrich Glauser: «Jeder sucht sein Paradies …». Briefe, Berichte, Gespräche
Friedrich Glauser gehört zu den drei bedeutendsten Schweizer Autoren der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Er steht hier in einer Reihe mit Charles Ferdinand Ramuz und Robert Walser. Doch während wir vom Westschweizer Ramuz doch schon einen Roman vorgestellt haben, sind die beiden Deutschschweizer bis anhin sträflich vernachlässigt worden. Gerade mal eine Art Biografie von…
Ueli Greminger: Leo Jud trifft Hugo Ball
(Was die Aussprache des Vornamens unseres Autors betrifft, und seine berufliche Stellung, so bitte ich, dies nachzuschlagen in meinem kleinen Bericht über die Lesung aus dem vorliegenden Büchlein, die der Autor im Rahmen des Literaturfestivals «Zürich liest ’19» gehalten hat.) Leo Jud trifft Hugo Ball ist der Abschluss einer kleinen Trilogie über bekannte Reformatoren, die…
Ueli Greminger liest aus «Leo Jud trifft Hugo Ball – Die Zürcher Reformation im Fegefeuer des Dada»
Eine Veranstaltung im Rahmen des Literaturfestivals «Zürich liest ’19». Ueli Greminger – für nicht-alemannische Leserinnen und Leser: die erste Silbe liest sich als Diphtong, also „u“ mit einem folgenden Schwa-Laut, nicht als „ü“ – Ueli Greminger also ist Pfarrer an der St. Peters-Kirche der Stadt Zürich. In diesem Amt ist er der Nachnach…nachfolger von Lavater…
Hugo Ball: Flametti oder vom Dandysmus der Armen
Nach Dada ist vor Dada. Dies mag sich Hugo Ball gesagt haben, als er 1918 – zwei Jahre, nachdem er das Dadaistische Manifest verfasst hatte – den Roman Flametti veröffentlichte. Denn Flametti ist so Anti-Dada, und damit auch so Vor-Dada, wie nur möglich. 1918 nämlich hatte sich Ball bereits wieder von Dada abgewandt, und seine…
›Marginalien… 227. Heft
Gerade noch rechtzeitig vor den Festtagen ist Heft 227 der Marginalien (Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie der Pirckheimer-Gesellschaft) bei mir eingetrudelt. Für mich ein wenig ein Heft des Déjà-vu. Je m’explique. Die m.M.n. wichtigsten Beiträge und Rezensionen: Ein Essay von Ulrich Wannhoff: Expeditionszeichner und der Weg zur freien Kunst über jene Männer, die vor der…