Macht – Geist – Wahn – diese „Kontinuitäten“ meint Götz Aly in der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts wahrzunehmen. Und davon handeln auch die Arbeiten in diesem Buch, wobei die Zeit des Nationalsozialismus immer hineinspielt – bzw. der Umgang mit den Ereignissen post festum. Aly hat in anderen Büchern sich intensiv mit den Bereichen Euthanasie,…
Schlagwort: Euthanasie
Frans de Waal: Der Affe und der Sushimeister
Die Bemühungen, das Besondere des Menschseins zu definieren haben immer auch damit zu tun, ihn, den Menschen, aus dem Tierreich herauszuheben, mit einem göttlichen, später einem kulturellen Funken auszustatten. Denn wenn die Geschichte vom Ebenbild Gottes mittlerweile auch lächerlich anmutet, so ist das Bedürfnis nach dem Besonderen keineswegs verschwunden und es müssen abstrakte Dinge wie…
Ernst Klee: Persilscheine und falsche Pässe
Ernst Klee ist mit zahlreichen Werken über die nationalsozialistische Vergangenheit bekannt geworden: Er hat sich all der Ungeheuerlichkeiten angenommen, die nach 1945 unter den Tisch gekehrt werden sollten (was in den meisten Fällen auch gelungen ist). Neben den Verstrickungen der christlichen Kirchen hat er sich vor allem den Vorgängen in psychiatrischen Kliniken, den Menschenversuchen, der…