Rund 20 Beiträge zum Thema Neurobiologie: Von Philosophen, Psychologen, Medizinern bis hin zum Physiker und Kabarettisten Vince Ebert, dessen Beitrag zum Unterhaltsamsten des Buches gehörte. Ein im Großen und Ganzen interessanter Überblick über die verschiedenen Forschungsbereiche, zumeist leicht lesbar (was denn auch in der Absicht der Herausgeber lag). Einer der besten Beiträge stammt von Vittorio…
Schlagwort: Spiegelneuronen
Robert M. Sapolsky: Gewalt und Mitgefühl
Sapolsky ist hier etwas Großartiges gelungen: Ein rund 1000 Seiten starkes, nie langweiliges Fachbuch zu schreiben, schwierige Themenbereiche in einem klugen und geistreichen Ton vorzutragen und nirgends in Banalitäten oder Trivialitäten zu verfallen. Es ist äußerst selten, dass sich Kompetenz, aber auch Selbstironie und eine über das eigene Fachgebiet hinausreichende Klugheit in dieser Form vereinen….
Christian Keysers: Unser empathisches Gehirn
Die – zufällige – Entdeckung der Spiegelneuronen durch eine italienische Forschergruppe wäre für die Psychologie das, was die Evolutionstheorie für die Biologie gewesen sei – so ein indischer Forscher. Das mag ein wenig übertrieben sein, aber tatsächlich sind die wissenschaftlichen Konsequenzen kaum zu überschätzen: Spiegelneuronen erklären in vielfacher Hinsicht das Verhalten der menschlichen Spezies, ihre…