Der US-amerikanische Romancier, Dramatiker und Drehbuchschreiber William Goldman (1931-2018) hatte vor allem mit seinen Drehbüchern großen Erfolg. Er gewann zwei Mal einen Oscar. Es muss ihn ein wenig gefuchst haben, denn er sah sich vor allem als Romancier, der auch Drehbücher schreibt. Im Literarischen ist wohl – neben Marathon Man, einem Thriller – das vorliegende…
Schlagwort: Stephen King
1947-
Jacqueline Thör: Nenn mich einfach Igel
Igel also will er genannt werden, der Protagonist und Ich-Erzähler des Début-Romans von Jacqueline Thör. Und wenn ich mich auf ihn mit maskulinen Pronomen beziehe, so deshalb, weil das Substantiv ‚Igel‘ im Deutschen maskulin ist. Denn Igel selber ist weder Mann noch Frau, oder genauer: beides zusammen. Ein Hermaphrodit. Bevor nun biologische Besserwisser (oder besserwisserische…
Ray Bradbury: Something Wicked this Way Comes [Das Böse kommt auf leisen Sohlen]
By the pricking of my thumbs, Something wicked this way comes. In der Übersetzung von Dorothea Tieck: Ha, mir juckt der Daumen sehr, Etwas Böses kommt hieher! So spricht die zweite Hexe in der ersten Szene des vierten Akts von Macbeth. Bei Shakespeare ist es Macbeth höchstpersönlich, der da gleich anklopfen wird, bei Bradbury ist…
Britische und US-amerikanische Horror-Stories von 1839 bis 2015
Anlass zu dieser Sammelbesprechung ist die dieses Jahr bei der Folio Society in London erschienene Anthologie The Folio Book of Horror Stories. Als Herausgeber zeichnet Ramsay Campbell. Von ihm stammt auch eine der Stories in diesem Buch. Die Anthologie enthält nur britische und US-amerikanische Autoren und Autorinnen; vielleicht habe ich jemand kanadischen Ursprungs übersehen –…