Irgendwie erweckt dieser, der vierte, Band aus der Reihe der neuen Komplett-Übersetzungen von Rex Stouts Nero-Wolfe-Krimis (erschienen 2019) den Eindruck, als wäre der Verlag Klett-Cotta der Sache schon jetzt herzlich überdrüssig. Das liegt nicht an der Übersetzung von Werner Löcher-Lawrence – die passt sich harmonisch in bereits vorliegenden ein und bringt den leicht ironischen Erzählton…
Monat: Mai 2019
Erasmus von Rotterdam: Lob der Torheit
Kein anderes Werk von Erasmus von Rotterdam hat einen so großen Bekanntheitsgrad wie das „Lob der Torheit“: Einzig die „Adagia“, eine Sammlung antiker Weisheiten hat bis ins 19. Jahrhundert eine ähnliche Verbreitung erfahren (wird heute aber kaum noch gelesen). Die Torheit singt hier ihr eigenes Lob, sie behauptet, für das Glück, das Leben an sich…
Leonardo da Vinci: The Notebooks [Notizbücher] II
Man liest immer mal wieder Vorwürfe an Leonardo da Vinci, dass er sich auch mit der Entwicklung von Kriegsmaschinen beschäftigt hat. Diese Vorwürfe mögen aus radikal-pazifistischer Sicht gerechtfertigt sein, müssen aber relativiert werden. Zum einen ist da die Lebenssituation da Vincis. Sein Vater war zwar ein erfolgreicher Notar, aber da Vinci war keineswegs reich und…