Friedrich Heinrich Jacobi: Romane I – Eduard Allwill

Unter dem Titel Eduard Allwill veröffentlichen die Herausgeber der Kritischen Ausgabe von Jacobis Werken zwei Fassungen desselben Textes: Eduard Allwills Papiere von 1776 und Eduard Allwills Briefsammlung von 1792, denen sie jeweils Varianten zuzählen. Die erste Fassung, mit einem (anonymen) Zitat von Goethe einsetzend, Lavater und Shaftesbury zitierend, orientiert sich in Stil und Inhalt stark…

+++ abgebrochen +++ Georg Cavallar: Islam, Aufklärung und Moderne

Wieder einmal ein Buch, das ich – einigermaßen verärgert – weggelegt habe. Diesmal aber schon nach wenigen Seiten und kurzem Querlesen. Der erste Eindruck: Pensionierter Gymnasiallehrer mit Toleranzattitüde verfasst einen längeren Leserbrief (ich musste schmunzeln, nachdem ich mich informiert hatte: Er ist noch nicht pensioniert). Da bemüht sich einer, „objektiv“ zu sein und der Religion…