Dieser Tage findet ja die Frankfurter Buchmesse statt, und da ich im Frühling die Leipziger Buchmesse krankheitshalber auslassen musste, habe ich beschlossen, dafür im Herbst Messeluft zu schnuppern. Gestern bin ich mit dem Auto entspannt nach Frankfurt gegondelt. Jedenfalls, nachdem ich meinem Navigationsgerät endlich beigebracht hatte, dass ich über Basel und nicht über Stuttgart fahren…
Galerien
Lissabon
Zum Abschluss unserer Ferien sind uns noch zwei Tage geblieben für Lissabon. Nun sind zwei Tage natürlich viel zu wenig für eine Stadt wie Lissabon, und wir mussten von Anfang die Objekte unserer Begierde beschränken. Ausflüge nach Sintra, der Sommerresidenz der portugiesischen Könige, lagen nicht drin; selbst auf das benachbarte Almade mit der Statue des…
Whale Watching auf den Azoren
Wir konnten es dann nicht lassen und haben unser Whale-Watching-Glück noch ein viertes Mal versucht. Tatsächlich war diese vierte Tour in Hinsicht gesichteter Tiere und Arten die erfolgreichste unserer Ferien. Selbst drei Wale sind uns untergekommen. (Vielleicht waren es aber auch nur zwei, und einer zeigte sich doppelt – so genau weiss ich das nicht…
Whale Watching auf den Azoren
Zurück von Pico. Pico ist die jüngste der Azoren-Inseln (die ja alle vulkanischen Ursprungs sind). Mit gerade mal 300’000 Jahren ist sie erdgeschichtlich gesehen nachgerade noch ein Baby. Das Wetter allerdings war bei diesem Baby bedeutend besser als auf São Miguel, weil wärmer und beständiger – sprich: praktisch immer Sonnenschein. Die eine Whale-Watching-Tour, die wir…
Whale Watching auf den Azoren
Meeressäuger sind in der Weltliteratur zwar ein seltenes Motiv – wenn sie aber eingesetzt werden, dann mit durchschlagendem Erfolg. Moby-Dick ist im Original wie in Bearbeitungen für Kinder und Jugendliche überall bekannt; gerade vor kurzem hat im deutschen Sprachraum die Übersetzung von D’Arrigos Horcynus Orca für Furore gesorgt. Vom Delfin Flipper, einem der TV-Serien-Stars meiner…
Euripides: Iphigenie bei den Taurern
Beim Aufräumen gefunden: ein uraltes*) Reclam-Bändchen; Einleitung und Anmerkungen von Dr. Curt Woyte, Übersetzung von J. J. C. Donner. Nein, eine Tragödie – wie es das Titelblatt angibt – ist das nicht. Der Ablauf der Geschichte ist wohlbekannt: Orest und Pylades landen auf der Insel Tauris. Orest hat soeben seine Mutter erschlagen, die wiederum seinen…
Leipziger Buchmesse 2016 – 3. Tag
Obligatorischer Nachtrag zum Vortag 😉 : Der geneigte Leser, die geneigte Leserin mögen sich vielleicht erinnern, dass ich letztes Jahr auch den Stand des Schweizer Buchhändler- und Verlegerverbandes besucht habe – u.a., um ein paar Worte in meinem Heimatdialekt zu hören und zu sprechen. Ich war auch dieses Jahr wieder dort. Es hielt gerade eine…
Leipziger Buchmesse 2016 – 1. Tag
Nun also hat die Leipziger Buchmesse 2016 auch für mehr als ein paar eingeladene Gäste begonnen. Neben ein bisschen Arbeit am eigenen Stand (Halle 5 – D 502; genauer gesagt sind wir nur Untermieter bei Literaturschock.de) habe ich den Tag damit begonnen, ein paar alte Bekannte aufzusuchen. Was hat sich im Vergleich zum letzten Jahr…
Leipzig reloaded. Und: Die Eröffnungsfeier der Leipziger Buchmesse 2016
Heute hat mich die Abenteuerlust gepackt. Ich habe mir eine Tageskarte der Leipziger Verkehrsbetriebe gekauft und bin mit der Strassenbahn ins Zentrum von Leipzig gefahren. Ja, diese Abenteuerlust ritt mich sogar derart, dass ich vom Markt zum Hauptbahnhof mit der S-Bahn gefahren bin (die dort eher eine U-Bahn ist). Dann habe ich den Hauptbahnhof besichtigt….
Leipzig hat mich wieder
Nach ziemlich genau einem Jahr sitze ich wieder in einem Hotelzimmer in Leipzig. (Wenn auch nicht im selben. Zimmer wie Hotel.) Auch dieses Jahr war die Reise nicht ganz ohne Ereignisse. Ich habe diesmal allerdings Helmbrechts – zumindest für die Anreise – links liegen lassen. (Oder war es rechts? Ich bin nicht sicher.) Das lag…