1862 in erster, 1886 in zweiter umgearbeiteter und vermehrter Auflage erschienen (u.a. wurde ein satirisches Nachspiel hinzugefügt). Hinter dem Pseudonym Deutobold Symbolizetti Allegoriowitsch Mystifizinsky steckt kein Geringerer als der deutsche Literturwissenschafter und Ästhetiker Friedrich Theodor Vischer (1807-1887). Vischer war im 19. Jahrhundert kein Unbekannter. Als Literaturwissenschafter und Philosoph schuf er eine Ästhetik, die ihresgleichen suchte…
Schlagwort: Elias Canetti
1905-1994
Elias Canettis Buch gegen den Tod
Sein ganzes schriftstellerisches Leben lang wollte Canetti ein Buch schreiben gegen den Tod. Das Buch ist nie erschienen. Erst jetzt, 2014, erschien bei Hanser unter dem Titel Das Buch gegen den Tod eine Sammlung von Aphorismen und Fragmenten Canettis, die um das Thema „Tod“ kreisen. Einiges davon ist schon in früheren Sammlungen veröffentlicht worden, einiges…
Heimito von Doderer: Die erleuchteten Fenster
Um es gleich vorweg zu nehmen: „Die erleuchteten Fenster“ sind ein Schmuckstück der deutschsprachigen Literatur, und es hat wenig seinesgleichen. Zum Inhalt: Der Amtsrat Zihal geht in Pension. Um seine Kosten zu minimieren und der im Verleich zum vorherigen Gehalt tieferen Pension anzupassen, beschliesst er umzuziehen, führt den Beschluss auch richtig aus. Seine Haushälterin steht…