Alphonse Daudet: Aventures prodigieuses de Tartarin de Tarascon [Die wunderbaren Abenteuer des Tartarin von Tarascon]

Tarascon ist eine Kleinstadt im Süden Frankreichs, im so genannten „Midi de la France“. Tartarin ist ihr berühmtester Bürger. Tarascon gibt es wirklich; das Städtchen liegt in der Nähe von Arles und Avignon, am linken Ufer der Rhône. Am andern, dem Westufer, liegt Baucaire, dazwischen gibt es eine Brücke. Baucaire habe ich als durchschnittliche Kleinstadt…

Hugo Ball: Flametti oder vom Dandysmus der Armen

Nach Dada ist vor Dada. Dies mag sich Hugo Ball gesagt haben, als er 1918 – zwei Jahre, nachdem er das Dadaistische Manifest verfasst hatte – den Roman Flametti veröffentlichte. Denn Flametti ist so Anti-Dada, und damit auch so Vor-Dada, wie nur möglich. 1918 nämlich hatte sich Ball bereits wieder von Dada abgewandt, und seine…

Bret Harte: Muck-a-Muck

„Muckamuck“ stammt ursprünglich aus einer indianischen Pidgin-Sprache des amerikanischen Nordwestens. Das Wort hatte dort die Bedeutung von ‚Essen‘, fand aber den Weg in die Umgangssprache der Weissen, wobei sich die Bedeutung verschob hin zu ‚Autoritätsperson‘. Der Grund für diese Bedeutungsverschiebung lässt sich höchstens erraten, aber im Sinne von ‚Autoritätsperson‘ oder ‚Häuptling‘ muss es auch Bret…

François-René de Chateaubriand: Atala

Atala wurde dieses Jahr vom Dörlemann-Verlag in der Übersetzung von Cornelia Hasting einem breiteren deutschen Lesepublikum wieder in Erinnerung gerufen. Das ist sehr verdienstvoll. Der kleine Roman erschien 1802 zum ersten Mal, geht nun also langsam auf seinen 250. Geburtstag zu. Wie bei einer verstaubten und mit Spinnweben überzogenen Flasche Wein, die man im Keller…

James Fenimore Cooper: Ned Myers

Biografie? Autobiografie? Oder doch Roman? Es ist nicht ganz so einfach, dieses Werk einer Gattung zuzuweisen, denn Coopers Ned Myers oder Ein Leben vor dem Mast weist Züge von mindestens drei Gattungen auf. Autobiografie Ned Myers hat wirklich gelebt, und er hat wirklich erlebt, was in diesem Text erzählt wird. Allerdings konnte Myers zwar ein…

Arthur Conan Doyle: »Heute dreimal ins Polarmeer gefallen«

Doyle muss als 20-Jähriger über eine ungeheuer robuste Konstitution verfügt haben. Jener Tag, der den Eintrag provozierte, und der der deutschen Ausgabe zum Titel diente, war ja nicht der einzige Tag, an dem er ins eiskalte Wasser fiel. Schon gleich am ersten Tag, an dem die Mannschaft auf Robbenjagd auf die Eisschollen gelassen wurde, geschah…

Gibt es Voraussetzungen dafür, dass für Erwachsene geschriebene Romane zu Kinder- oder Jugendbüchern gemacht werden können? – Versuch einer vorläufigen Antwort, anhand von „Robinson Crusoe“, „Moby-Dick“ und „Der letzte Mohikaner“

Robinson Crusoe, Der letzte Mohikaner, Moby-Dick: Sie sind sprichwörtlich geworden, alle drei, wohl weil sie geradezu archetypisch eine Situation darstellen. Und deshalb (und ganz sicher auch, weil Verlag und Bearbeiter sich Profit erhoffen), zu Jugendbüchern umgewandelt worden. Das ist legitim und soll hier nicht weiter diskutiert werden. Ursprünglich wollte ich ja etwas zu James Fennimore…