Jorge Luis Borges: 25. August 1983 und andere Erzählungen

Normalerweise werden die Bände der Bibliothek von Babel immer mit einem Vorwort des Herausgebers Jorge Luis Borges eingeleitet. Das ist hier nicht der Fall. Hier stammt es von Martin Gregor-Delling; viel wichtiger und interessanter als diese Einleitung ist aber das am Schluss folgende Interview, das María Esther Vázquez mit Borges geführt hat (Borges gleich Borges),…

Alberto Manguel: Eine Geschichte des Lesens

Eine „Geschichte des Lesens“ muss für jeden Bücherliebhaber anziehend wirken. Denn man hat die Gewissheit, dass da vieles erzählt wird, was man aus eigener Erfahrung zu kennen glaubt, dass ein solches Buch unzählige Anregungen zu vermitteln vermag und man von zahlreichen kulturhistorischen Anekdoten unterhalten wird. Leider kann das Werk von Alberto Manguel diesen Anspruch nicht…

Villiers de l’Isle-Adam: Der Tischgast der letzten Feste

Wenn es die Bibliothek von Babel des Argentiniers Jorge Luis Borges nicht gäbe, kein Mensch ausser einigen an französischer Literaturgeschichte Interessierten würde Jean Marie Mathias Philippe Auguste Graf von Villiers de L’Isle-Adam (der meist als Villiers de l’Isle-Adam publizierte) heute noch kennen. Dabei war er zu seiner Zeit (er lebte von 1838 bis 1889, meist…

Gustav Meyrink: Der Kardinal Napellus

Drei Kurzgeschichten, von Jorge Luis Borges für diesen Band seiner Bibliothek von Babel vereint. J. H. Oberreits Besuch bei den Zeitegeln Eine Geschichte über Leben und Tod. Vor allem darüber, wie man richtig leben soll. Des Ich-Erzählers Grossvater, der in hohem Alter erst gestorben ist, hat sich auf sein Grabmal nur das eine Wort vivo…

Arthur Machen: Die leuchtende Pyramide

In der ausgedehnen und fast unübersehbaren englischen Literatur ist Machen ein «kleiner» Dichter. Ich erkläre sofort, daß diese zwei Worte ihn nicht abwerten wollen. Ich habe ihn einen Dichter genannt, weil sein in sehr geschliffener Prosa abgefaßtes Werk jene Intensität, jenes Einsam-Sein besitzt, wie sie der Poesie eigen. Ich habe ihn «klein» genannt, weil ich…

Hektor Haarkötter: Der Bücherwurm. Vergnügliches für den besonderen Leser

Fussnoten in einer literaturwissenschaftlichen Dissertation gehören mit zum Überflüssigsten und Sinnentleertesten auf diesem Erdenrund. Wenn er denn nicht an seiner eigenen Legende gebastelt hat, wird sich auch der Doktorand Haarkötter Ähnliches gedacht haben. Er schmuggelte in seine Dissertation eine höchst sinnlose und überflüssige Fussnote über den Bücherwurm ein. Aber sein Doktorvater, Horst Turk, drang keineswegs…

Sigismund Krzyżanowski: Der Club der Buchstabenmörder

Trotz seines polnischen Namens (und seiner polnischen Eltern) hat sich der 1887 in Kiew geborene Sigismund Krzyżanowski zeit Lebens der russischen Kultur zugeordnet. Er schrieb nur auf Russisch und zog 1922 nach Moskau um. Allerdings schrieb er zwar auf Russisch, veröffentlichen durfte er in Stalins Sowjetunion nichts Relevantes. Er schien zwar auf keiner Liste zu…

Isak Dinesen: Seven Gothic Tales

Karen Blixen, eigentlich Karen Christence von Blixen-Finecke, geborene Dinesen (1885-1962), schrieb ihre literarischen Texte meist zuerst auf Englisch, bevor sie sich dann selber ins Dänische übersetzte. Auf Englisch veröffentlichte sie als „Isak Dinesen“, während derselbe Text auf Dänisch von „Karen Blixen“ stammte. Warum sie im deutschen Sprachraum dann als „Tania Blixen“ publiziert (wird), entzieht sich…

Lord Dunsany: Das Land des Yann

In der Bibliothek von Babel des Argentiniers Jorge Luis Borges durfte natürlich Edward John Moreton Drax Plunkett, 18th Baron of Dunsany, (1878-1957) nicht fehlen. Borges‘ Auswahl aus Lord Dunsanys Werk nennt sich Das Land des Yann nach einer der ausgewählten Kurzgeschichten. Lord Dunsanys Werk hinterlässt dem Leser immer ein bisschen den Eindruck, dass hier einer…

Cthulhu als Beispiel des „Supernatural Horror“

Supernatural Horror in Literature lautet ein kurzer nicht-fiktionaler Text, den H. P. Lovecraft zuerst 1927 und dann in erweiterter Form nochmals 1933 veröffentlicht hat. Das meiste davon ist reine Literaturgeschichte, Aufzählung von Autoren und Texten, die Lovecraft zum Genre des übernatürlichen Horror zählt, meist verbunden mit einer kurzen Inhaltsangabe. Es sind meist bekannte Namen darunter…