Vor uns liegt Diderots Alterswerk – und es ist von einer verblüffenden Modernität. Es könnte praktisch genau so auch im 21. Jahrhundert geschrieben worden sein und hätte auch als Werk des 21. Jahrhunderts noch das Zeug, die Literaturkritik der ganzen Welt in Lobeshymnen ausbrechen zu lassen. Schon damals gefiel es ausnehmend, zum Beispiel den deutschen…
Schlagwort: Laurence Sterne
1713-1768
Gion Mathias Cavelty: Innozenz. Legende
Schon der Titel lässt Schlimmstes vermuten. Und es kommt sogar noch schlimmer als erwartet. Das Büchlein hebt an mit Im Anfang war das Wort. Um sogleich weiterzufahren mit Doch das Wort war eine Lüge. Eine Parodie auf das ‚Buch der Bücher‘. Um genau zu sein: eine Parodie auch darauf. Cavelty erzählt uns die Geschichte des…
Virginia Woolf: A Room of One’s Own [Ein Zimmer für sich allein]
Im Oktober 1928 hielt Virginia Woolf zwei Vorträge vor Studentinnen des Newnham College bzw. des Girton College – den beiden Colleges der Cambridge University, die Frauen aufnahmen. Ein Jahr später, im September 1929, erschien eine erweiterte Version der Vorträge bei der Hogarths Press, mit Holzschnitten von Woolfs Schwester Vanessa. Heute gilt A Room of One’s…
Joaquim Maria Machado de Assis: Das babylonische Wörterbuch
Machado de Assis ist heute im deutschen Sprachraum sicher bekannter, als er es vor 20 Jahren noch war, zu jener Zeit, da ich ihn für mich entdeckte. Das mag, wie es der Verfasser des Nachworts der vorliegenden Auswahlausgabe, Manfred Pfister, meint, damit zusammenhängen, dass Brasilien in diesen letzten Jahren zwei Mal Gastland der Frankfurter Buchmesse…
Hans von Trotha: A Sentimental Journey. Laurence Sterne in Shandy Hall
Eigentlich war ich auf der Suche nach einer Biografie Laurence Sternes, war mir doch, was Wolfgang Hörner der kleinen Werkedition bei Galiani beigefügt hat, etwas arg kurz geraten. Und dieses Büchlein hier schien mir nach der Beschreibung meine Wünsche zu erfüllen. Tat es aber nicht. Um es gleich zu sagen: Hans von Trothas A Sentimental…
Laurence Sterne: Die Briefe
Gute Briefeditionen können eine Biografie ersetzen – was aber, wenn es sich um eine schlechte Briefedition handelt? Nun ist die vorliegende Ausgabe1) nicht eigentlich ’schlecht‘; aber ‚gut‘ leider auch nicht. Das hat verschiedenen Gründe; nicht für alle sind die deutschen Herausgeber verantwortlich. Im Gegenteil: Hauptverantwortlich ist Sterne selber, bzw. seine Tochter als Testamentsvollstreckerin. Sterne, der…
Laurence Sterne: Eine empfindsame Reise / Briefe an Eliza / Tagebuch des Brahmanen / Satiren / Kleine Schriften
Enthält, subsummiert unter den Satiren und den Kleinen Schriften, Folgendes: Ein politisches Märlein Ein Fragment in Rabelais’scher Manier Ein Impromptu Zwei Epitaphe Memorandum Bei letzterem handelt es sich um eine kleine Familiengeschichte, die Sterne zu Handen seiner Tochter geschrieben hat. Der Rest ist für den Aficionado, der Sternes literarischen Werdegang genauer verfolgen will: Juvenilia, die…
Wolfgang Hörner: Laurence Sterne. Widersprüche des Menschseins
Falls sich jemand gefragt haben sollte, warum ich bei der Vorstellung von Leben und Meinungen von Tristram Shandy, Gentleman, Band 1 der neuen, kleinen deutschen Werkausgabe von Laurence Sterne, geschrieben habe, dass sie 3½ Bände umfasse (und dieser Jemand muss sich gefragt haben, denn mich hat keiner gefragt): Dies hier ist der halbe Band. Eine…
Laurence Sterne: Leben und Ansichten von Tristram Shandy, Gentleman
Kaum hatte sich der Roman als eigene literarische Form er- und zu einer eigenen Form gefunden, kam einer daher, der ihn auch schon wieder dekonstruierte: Laurence Sterne mit seiner fiktiven Autobiografie des Tristram Shandy. Die Geschichte brauche ich wohl nicht vorzustellen, diese Autobiografie, in der der Autor bis zur Mitte des dritten Bandes braucht, um…
Leipziger Buchmesse 2018 – 1
Wider Erwarten und Planung war es ein ziemlich gefüllter erster Tag an der diesjährigen Buchmesse. Zuerst habe ich, ganz kurz, beim Galiani-Verlag einen Blick in die gerade erschienene Neu-Übersetzung der Werke von Laurence Sterne geworfen. Die Übersetzung war in ihrer Kategorie für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert. (Gewonnen hat eine andere Übersetzung, die mich…