Wir feiern unseren 2. und Georg Büchners 200. Geburtstag

Nein, es war keineswegs Absicht, dass wir 2011 den Starttermin unseres Blogs auf Büchners Geburtstag legten. (Eigentlich war es ja auch nie unsere Absicht, einen Blog ins Leben zu rufen…) Beginnen wir – die Gesetze der Höflichkeit missachtend – mit uns. Das zweite Jahr unseres Blogs hat die Akzentuierungen des ersten Jahrs weiter fortgesetzt. Schon…

1 Jahr Blog auf litteratur.ch

Es ist vollbracht. Heute vor einem Jahr startete – rund 2 Jahre nach dem Forum, und nachdem wir lange nach Möglichkeiten gesucht haben – dieses Blog (dieser Blog?) auf litteratur.ch. Am 17. Oktober 2011 erstellten wir die ersten Artikel: Zu Jean Pauls Unsichtbarer Loge und dem Schulmeisterlein Wutz, zu Walt Whitmans Leaves of Grass und…

Chad Harbach: Die Kunst des Feldspiels [The Art of Fielding]

2011 hat Chad Harbach mit seinem Erstling The Art of Fielding in den USA Furore gemacht, jetzt, 2012, wollen die Kritiker, dass er auch im deutschsprachigen Raum Furore machen solle. Als „the Great American Novel“ wird der Roman angepriesen, und die Kritiker überschlagen sich. Im übrigen tun sie sich hierzulande naturgemäss etwas schwer damit. Baseball…

Chad Harbach liest im „Kaufleuten“ (15.09.2012)

Zugegeben, es ist ein bisschen prätentiös, wenn ich diesen Artikel hier auch unter „Reisen“ ablege, bestand doch meine Reise an die Lesung von Chad Harbach lediglich aus einer Fahrt mit der S-Bahn über ein paar Stationen. Immerhin … Auf die Lesung und überhaupt auf den Autor hat mich eine Freundin hingewiesen, die die Lesung besuchen…

Walt Whitman: Grasblätter [Leaves of Grass]

Zwischendurch mal wieder meiner lyrischen Ader gefrönt …  Whitmans „Leaves of Grass“ – er schrieb daran von 1855 bis 1892 – gilt als Ausgangspunkt der modernen amerikanischen Lyrik. Auch ausserhalb der USA wurde er reizpiert: Der deutsche Expressionismus wurde von ihm beeinflusst (Schlaf hat das Buch übersetzt, Blei und Goll anderes von ihm). Neu, modern,…