Ausgezeichnet mit dem Bayerischen Buchpreis 2020 für das beste Sachbuch. – Wie die vor kurzem besprochene Fontane-Biografie von Rutsch ebenfalls ein Beifang meiner Bestellung der Preisträgerin des Deutschen Buchpreises bei der Büchergilde. Zum Zeitpunkt der Bestellung war es allerdings noch nicht klar, dass ich mit drei bestellten Büchern gleich zwei Buchpreis-Träger an Land ziehen sollte,…
Schlagwort: Sexualität
Verhalten zwischen Geschlechtspartnern
Ludwig Feuerbach: Das Wesen des Christentums
Gott schuf den Menschen nach seinem Bilde, das heißt vermutlich, der Mensch schuf Gott nach dem seinigen. Dieser Satz fasst das wichtigste Argument von Ludwig Feuerbachs Das Wesen des Christentums sehr gut zusammen. Er stammt nur leider nicht von Feuerbach, sondern ist bereits zwischen 1773 und 1775 von Lichtenberg in einem seiner Sudelhefte niedergeschrieben worden…
Linus Giese: Ich bin Linus
„Ich bin Linus.“ – Was für die meisten von uns ein völlig normaler Alltagssatz ist, den wir unter Umständen mehrmals täglich so verwenden, wenn wir uns irgendwo vorstellen (natürlich mit dem jeweils eigenen Namen), und bei dem wir uns wenig bis gar nichts denken, stellte für Linus Giese im Oktober 2017 ein richtiggehend kathartisches Ereignis…
Michel de Montaigne: Essais. Livre troisiesme
Drittes Buch. Montaigne ist alt geworden. Zumindest fühlt er sich alt. (Er war, als das dritte Buch 1588 erschien, gerade mal 55 Jahre alt. Allerdings sollte er bereits vier Jahre später, also mit 59 Jahren, sterben. Dies aber nicht an Altersschwäche oder ähnlichem, sondern auf Grund einer infektiösen Atemwegserkrankung – er, der sich noch im…
Denis Diderot: Die geschwätzigen Kleinode [Les Bijoux indiscrets]
(Wie) Gehen Aufklärung und Erotik zusammen? Diderot hat diese Frage in seinem Erstlings-Roman ausgelotet, und ich finde seinen Lösungsvorschlag so schlecht nicht. Die geschwätzigen Kleinode sind jene Teile der weiblichen Anatomie, die dem Geschlechtsakt dienen. Geschwätzig werden sie in diesem Roman, weil der Protagonist, ein Sultan namens Mangogul, Herrscher über das Reich Congo in Afrika,…
C. S. Lewis: The Screwtape Letters / Screwtape Proposes a Toast [Dämonen im Angriff. 31 Briefe; a.k.a.: Dienstanweisung für einen Unterteufel / Streng dämokratisch zur Hölle]
Wenn man sich über den Teufel lustig macht, dann verliere er die Macht über den Menschen. So der gläubige Christ Lewis, und er zitiert in seinem Motto gleich zwei Autoritäten dazu: Martin Luther und Thomas Morus. Im Übrigen widmete er die Screwtape Letters seinem Freund J. R. R. Tolkien. Da weiß man wenigstens gleich, woran…
John Gaskin: The Traveller’s Guide to Classical Philosophy
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist dieser „Reiseführer zur antiken Philosophie“ entstanden aus einer Art Vorlesungen, die John Gaskin regelmäßig auf Kreuzschiffen in der Ägäis hielt oder noch hält. Der Titel ist allerdings ein wenig irreführend. Erst ganz am Schluss finden wir zwei Karten – eine Gesamtübersicht des Mittelmeerraums und eine Detailansicht der griechischen…
Anthony Burgess: Shakespeare
Burgess ist im deutschen Sprachraum vor allem bekannt durch seine Dystopie Clockwork Orange (vgl. hier und hier). Wahrscheinlich kennen die meisten sogar nur dieses Werk von ihm – und auch das erst seit der Verfilmung durch Stanley Kubrick. Im englischen Sprachraum, vor allem natürlich in England selber, ist seine Shakespeare-Biografie wohl mindestens ebenso bekannt. Burgess…
Kia Vahland: Leonardo da Vinci und die Frauen
Heute werde Leonardo da Vinci fast nur noch als genialer Erfinder von erstaunlichen Maschinen gefeiert, meint Kia Vahland. Der Maler, der er eigentlich gewesen sei, als den er sich eigentlich selber gesehen habe, werde darob ganz vergessen. (Ich habe andernorts schon festgehalten, dass ich das nicht ganz so einseitig sehe. Aber es stimmt insofern, als…
Robert Musil: Bücher I
Nun hat es also auch diese kritische Werkausgabe erwischt. Sechs lange Bände, den ganzen Mann ohne Eigenschaften hindurch, sah es so aus, als ob die neue, von Walter Fanta herausgegebene Musil-Ausgabe durchlaufen würde, wie ein heißes Messer durch Butter. Doch nun dies: Beim Auspacken von Band 7 blickte mich nicht – wie noch im Anhang…