William S. Burroughs: Die alten Filme

Unter dem Titel Die alten Filme hat der Maro-Verlag 13 Kurzgeschichten von William S. Borroughs in der Übersetzung von Carl Weissner veröffentlicht – offenbar nicht ohne Erfolg, liegt doch vor mir die mittlerweile 5. Auflage von 2018. (Die erste, als Neuauflage bezeichnete Ausgabe ist demnach 1995 erschienen; es scheint schon früher, 1979 (?), eine Ausgabe…

The Grinch (USA, 2018)

Dr. Seuss ist hierzulande kaum bekannt; in den USA ist er ein bekannter Kinderbuchautor und Cartoonzeichner. Theodor Seuss Geissel, wie er mit bürgerlichem Namen hiess, hat auch oft beides miteinander verbunden. So in seinem bekanntesten Werk, How the Grinch Stole Christmas, das 1957 erschien. Damit wurde er auch hierzulande berühmt; oder, um genau zu sein,…

Zwitscherland (CH 2018)

Wenn’s bei den Vögeln menschelt und bei den Menschen … Doch, halt, nein. So weit geht Marc Tschudin in seinem Dokumentarfilm Zwitscherland nicht. Sex kommt nirgends vor, weder bei den Menschen, noch bei den Vögeln. Die Menschen haben sowieso in den meisten Fällen nicht einmal ein Gesicht, und bei den Vögeln, die die Stars (nicht…

Samurai Gourmet (J 2017)

Neulich auf Netflix gefunden: Samurai Gourmet, eine 12-teilige TV-Serie, hergestellt in Japan. Inhalt: Takeshi Kasumi ist 60 und soeben in Rente gegangen. Sein vorheriger Beruf wird nie ganz klar; er scheint eine nicht allzu hohe Kaderstelle im Büro einer japanischen Firma mit internationalen Kontakten inne gehabt zu haben (in einer Folge erwähnt er, dass er…

Johnny English – Man lebt nur dreimal (GB, USA, F 2018)

Ist ein Agenten-Thriller auch ein Kriminalroman? Und wie steht es dann mit der Parodie auf einen Agenten-Thriller? … Klassifikatorische Fragen mal bei Seite gelassen: Johnny English – Man lebt nur dreimal mit Rowan Atkinson in der Hauptrolle als Johnny English soll wohl tatsächlich so etwas wie eine Parodie auf die ‚klassischen‘ Agenten-Thriller im Stil der…

Christopher Frayling: Vampyres

Vampire… Seit jenem in der Literaturgeschichte zu einem magischen Moment gewordenen Tagen im verregneten, nass-kalten Sommer 1816 – jenem Sommer, ‚der kein Sommer war‘ –, als die vier Freunde Byron, Shelley, Mary Wollstonecraft und John Polidori in der Villa Diodati am Ufer des Genfersees zusammenkamen und beschlossen, sich gegenseitig Gruselgeschichten zu erzählen, sind diese blutsaugenden…

Vergesst Winnetou!

Durch die von Giesbert Damaschke ‚gemanagte‘ Mailing-Liste zu Karl May bin ich auf diese Sendung des SWR2 aufmerksam gemacht worden. Ursprünglich auf der Bühne aufgeführt (als ich das erste Mal auf der SWR2-Seite war, fand man dort noch einen 10-minütigen Mitschnitt einer Aufführung, der ist unterdessen weg), hat man daraus eine fast eine Stunde dauernde…

Edgar Wallace: The Four Just Men [Die vier Gerechten]

In der Bibliothek meines Vaters (sofern man rund 120 Bücher eine Bibliothek nennen will) – in der Bibliothek meines Vaters also nahmen sie einen prominenten Platz ein: die Taschenbuchausgaben von Kriminalromanen des Goldmann-Verlags. Nicht nur, dass sie wegen ihrer ziegelroten Farbe aus den übrigen Büchern herausstachen: auch wegen ihrer schieren Menge. Und von diesen ziegelroten…

Boris Pasternak: Doktor Schiwago

Pasternaks Roman wurde vor allem durch seine Verfilmung berühmt – als auch durch die Umstände, die den Autor dazu zwangen, den Nobelpreis von 1958 nicht anzunehmen. Der Film (mit Omar Sharif in der Hauptrolle) setzt – nicht weiter überraschend – sehr stark auf die Liebesgeschichte, während man das Buch als eine Kritik an der Umsetzung…

The Secret Life of Pets

Regie: Christ Renaud, Yarrow Cheney. Stimmen: Louis C.K., Eric Stonestreet, Kevin Hart u.v.a.m. Illumination Entertainment und Universal Pictures, 87 Minuten. 2016. Gestern war ich wieder einmal im Kino. Der Film Pets ist hierzulande freigegeben ab 6 Jahren, also liessen sie mich rein 🙂 . (Im Ernst: Ich fürchte, dass mich eine übermässige Lektüre als Cinéasten…