Ausgerechnet in der Antarktis kam ihr (salopp formuliert) die Erleuchtung. Hanna Bjørgaas (Jahrgang 1986) arbeitete nämlich nach einem Studium der Biodiversität und Evolution in Oslo als Tourguide auf einem Kreuzfahrtschiff, das sensationshungrigen und zahlungswilligen Kund:innen Flora und Fauna einer noch unberührten Welt zu zeigen versprach. Bjørgaas war sich durchaus darüber im Klaren, dass auch die…
Schlagwort: Bert Hölldobler
1936-
Bert Hölldobler, Edward O. Wilson: Auf den Spuren der Ameisen
Dies ist die gekürzte und ins Deutsche übertragene Version von „The Ants“, einem Fachbuch der beiden Autoren, das zur Überraschung aller zu einem Verkaufshit wurde. Für Biologieinteressierte ist dies mehr als verständlich, denn die Beiden verstehen es tatsächlich ganz ausgezeichnet, die skurrile und wundersame Welt der Ameisen dem Leser zu präsentieren. Das Buch enthält außerdem…
E. O. Wilson: Die soziale Eroberung der Erde
Wilson kann als einer der Gründerväter der Soziobiologie gelten. Und ihm ist ein recht seltenes Kunststück (gemeinsam mit Bert Hölldobler) gelungen – nämlich ein entomologisches Fachbuch über Ameisen (The Ants) zu einem Bestseller zu machen. Der Bezug zu den kleinen, staatenbildenden Tierchen fehlt auch in diesem Buch nicht: Gehören doch die Ameisen zu den wenigen…
Christian Göldenboog: Das Loch im Walfisch
Eigentlich hatte ich mir vorgenommen, Bücher von Wissenschaftsjournalisten in Zukunft zu vermeiden: Die Erfahrungen in letzter Zeit waren mehr als durchwachsen (beispielsweise hier und hier nachzulesen). Diesmal aber hat es sich gelohnt, ein wirklich gelungenes, äußerst anregendes Buch. Dabei mutet die Struktur ein wenig verwirrend an: Neben fünf ausführlichen Interviews am Ende des Buches (mit…