Konsequenz eines längeren Leselebens ist es unter anderem, dass die ganz großen Leseerlebnisse immer seltener vorkommen. Mit welcher Freude, welchem Erstaunen, welchem Entzücken habe ich früher nicht Seite um Seite umgeblättert in Joyce’ Ulysses, Hugos Elenden oder Melvilles Moby-Dick. Ich lese anders heute (und heute anders als gestern). Es ist immer noch ein Vergnügen, aber…
Schlagwort: Georg Friedrich Händel
1685-1759
Bertolt Brecht: Der Hofmeister
Für sein Berliner Ensemble war Brecht immer auf der Suche nach Stücken, die er bearbeiten und aufführen konnte. Was lag da näher, als sich im Sturm und Drang umzuschauen, der notorisch Individuen zeigte, die sich auf die eine oder andere Art „gegen das System“ auflehnten und so bei wenig Überarbeitung als sozialistische Helden avant la…
George MacDonald: Lilith
Ohne John Bunyan ist George MacDonald nicht zu denken. Dennoch findet man beim Stöbern nach MacDonald keine Hinweise auf den englischen Baptistenprediger des 17. Jahrhunderts oder sein einziges heute noch bekanntes Werk The Pilgrim’s Progress from This World to That Which Is to Come. In diesem Werk schildert Bunyan in einer gross angelegten Allegorie das…
Olivier Huebscher: Horn Pedagogy Evolution – How Orchestral Excerpts Ascended to Prominence
Dissertationen sind, was Dissertationen halt so sind. Meist handelt es sich um Spezialuntersuchungen zu einem Spezialthema – Mikrospezialisierungen in irgendeiner kleinen Ecke des ganzen grossen Fachgebiets. Als Laie kann man dann jeweils nur noch hoffen, dass solche Dissertationen zumindest dem Doktorvater (bzw. der Doktormutter) helfen, den Überblick über ein etwas grösseres Ganzes zu erhalten. Das…
Wolfgang Amadeus Mozart: Idomeneo
Mit Idomeneo (1781) fing Wolfgang Amadeus Mozart eine neue Phase seines künstlerischen Wirkens an. Er war nun 25 und definitiv kein Wunderkind mehr. Idomeneo ist sozusagen das erste Werk des erwachsenen Mozart. Heute von seinen späteren Opern in den Hintergrund gedrängt, hat sie der Komponist zeitlebens für seine beste gehalten. Nun sind Aussagen von Künstlern…
Richard Holmes: The Age of Wonder. How the Romantic Generation Discovered the Beauty & Terror of Science
Richard Holmes ist in seiner Heimat Grossbritannien bekannt als Verfasser von populärwissenschaftlichen Büchern zur Geschichte der Naturwissenschaften an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert, sowie als Verfasser von Biografien zu den grossen englischen Romantikern Coleridge und Shelley. In diesem Buch vereinigt er beide Themen. Holmes geht chronologisch vor und beginnt mit der ersten Weltumsegelung…
Friedrich Theodor Vischer: Aesthetik oder Wissenschaft des Schönen III.IV
Musik ist das Thema des Vierten Hefts von Vischers Aesthetik. Das hat mich ein wenig überrascht, ist doch die Musik als abstrakteste, mathematischste und flüchtigste aller Künste sonst am Ende einer Reihung der Künste angesiedelt. Für Vischer aber gehört die Musik nach der Malerei, der Landschaftsmalerei vor allem, weil die Musik ähnliche Reaktionen im Rezipierenden…
Anthony Burgess: A Clockwork Orange
Ort der Handlung: England. Zeit der Handlung: eine nicht zu ferne Zukunft. Alex und seine drei Droogies machen die Nachbarschaft unsicher. Sie pöbeln Leute an und/oder schlagen deren Wohnungen oder Geschäftseinrichtungen kurz und klein – ohne Personen dabei zu verschonen. Alex‘ Bande ist nicht die einzige im Quartier. Alle diese Jugendbanden sind untereinander verfeindet, und…
Hans Wollschläger: Herzgewächse oder Der Fall Adams. Fragmentarische Biografie in unzufälligen Makulaturblättern
Ich gebe zu, dass ich Wollschläger bis anhin nur als Karl-May-Interpret/Biograf und als Schüler von Arno Schmidt rezipiert habe. Seine Musik (Wollschläger war ausgebildeter Organist und trat auch als solcher auf, wenn ich mich recht erinnere), seine Übersetzertätigkeit und sein eigentliches literarisches Werk sind bisher an mir vorbei gegangen. Obwohl es „technisch“ möglich gewesen wäre…