Raimund Schulz: Abenteurer der Ferne

Raimund Schulz, Jahrgang 1962, ist Professor für alte Geschichte an der Universität Bielefeld. Das vorliegende Sachbuch erschien 2016 und brachte dem Autor im Folgejahr (es sei gleich vorweg genommen: zu Recht) den Forschungspreis Geographie und Geschichte der Frithjof-Voss-Stiftung ein. Sein Untertitel (Die großen Entdeckungsfahrten und das Weltwissen der Antike) verbirgt, dass Schulz hier weit über…

Jacob Burckhardt: Die Zeit Constantins des Großen

1853 erschien dieses Werk, als erstes in einer Reihe von Abhandlungen zur europäischen Geschichte bzw. Kunst- und Kulturgeschichte, die wir heute von Jacob Burckhardt haben. Man merkt ihm seine frühe Entstehung insofern an, als die Komposition noch auf wackligen Füssen steht. Es ist nicht immer klar, warum jetzt welcher Teil gerade auf den vorher gehenden…

Nathalie Azoulai: An Liebe stirbt man nicht [Titus n’amait pas Bérénice]

Titus hat seine Geliebte Bérénice verlassen und ist zurückgekehrt zu seiner Frau Roma und den gemeinsamen Kindern. Diese Story ist simpel, ja banal. Doch aus solchem Stoff werden grosse Tragödien der Weltliteratur gemacht. Dem Zürcher Secession Verlag für Literatur ist sein Mut hoch anzurechnen, einen Roman der im deutschen Sprachraum wenig bekannten Nathalie Azoulai ins…

Miguel de Cervantes Saavedra: Die Irrfahrten von Persiles und Sigismunda

Los trabajos de Persiles y Sigismunda, historia setentrional erschien 1617, nach dem Tod des Autors, der sich bekanntlich dieses Jahr zum 400. Male jährt. Wir haben Cervantes‘ letztes Werk vor uns. Der Autor hielt es auch für sein bestes. Ist es das wirklich? In spanischsprachigen Ländern werden Die Irrfahrten als ’novela bizantina‘ oder ‚libro de…