Marcel Proust: À la recherche du temps perdu VII. Le temps retrouvé (1) [Auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Die wiedergefundene Zeit]

Manchmal beschleicht mich der Verdacht, dass Marcel Proust bei der Abfassung der letzten drei Bücher der Suche nach der verlorenen Zeit ein wenig (wie die Wiener sagen würden) gehudelt hat. Die Titel der Bücher passen nicht unbedingt zum Inhalt bzw. er erzählt Dinge, die eigentlich weder zum Titel noch zum Rest des Buchs so ganz…

Heinrich Mann: Der Untertan

2021 jährt sich der Geburtstag von Heinrich Mann zum 150. Mal. Aus diesem Anlass erschien bei S. Fischer dieses Jahr Manns Roman Der Untertan in einer neuen Ausgabe, mit einem Nachwort und Materialienanhang von Ariane Martin – Leinen mit einer Art Bauchbinde als „Schutz“-Umschlag, Fadenheftung, Lesebändchen, nicht ganz 640 große und großzügig bedruckte Seiten. Über…

Tamim Ansary: Die unbekannte Mitte der Welt

Ansary kam 1948 in Kabul (Afghanistan) als Sohn einer amerikanisch-finnisch-jüdischen Mutter und eines afghanischen Vaters zur Welt. Er wuchs in Afghanistan auf, kam aber offenbar von Anfang an in den Genuss einer Erziehung, die östliche wie westliche Werte vermittelte. So kam es, dass er offenbar lokale Schulen besuchte, aber auch ihn besonders faszinierende Geschichtswerke auf…

Karl May: Und Friede auf Erden!

Für einmal muss ich zugeben, dass dieses Buch (ich zögere, es einen Roman zu nennen) nicht ohne historische Kenntnisse und vor allem biografische Einzelheiten des Autors verstanden werden kann. Das ist in meinen Augen fast immer ein Zeichen eines schlechten Buchs – so auch hier. Zum Autor: Karl May ist den jüngeren unter meinen Leser*innen…

Kwame Anthony Appiah: Identitäten

Appiah ist seines Zeichens Philosoph (und betont mehrmals diese seine Berufung), könnte aber auch als Sonntagspredigtenschreiber reüssieren. Denn das vorliegende Buch ist ein mittlere Katastrophe: Eine ungeheure Aneinanderreihung von Banalitäten und Trivialitäten; und dort, wo er sich zu einer Meinung abseits des substanzlosen Toleranzgeschwafels durchringt, ist es von peinlich anmutender Einfalt. (Nachträglich frage ich mich,…

Thomas Mann: Doktor Faustus

Präludium: Mann vs. Goethe Thomas Manns Doktor Faustus hat mit Goethes Faust-Dramen wenig zu tun. Thomas Mann geht im Gegenteil zurück auf das Volksbuch, das ja auch hinter Goethes Dramen steht. (Natürlich kann sich der poeta doctus, der Mann nun einmal ist, der Anspielungen an Goethe nicht enthalten: Leverkühn – so heißt die Faust-Gestalt bei…

H. Welzer, S. Moller, K. Tschuggnall: “Opa war kein Nazi”

Wie sind die Deutschen mit ihrer Geschichte umgegangen abseits der offiziellen Geschichtsschreibung – welches Bild der nationalsozialistischen Zeit wurde innerhalb der Familie tradiert bis in die Enkelgeneration? Diesem Antagonismus (denn ein solcher sollte es sein) sind die Autoren in dieser Studie nachgegangen, indem sie knapp 200 Personen (inklusive Kinder- und Enkelgeneration) allein und in der…

Ece Temelkuran: Wenn dein Land nicht mehr dein Land ist

Temelkuran schildert am Beispiel ihres Heimatlandes Türkei das Abgleiten eines Staates in eine Autokratie, in der die meisten Rechte nur noch auf dem Papier bestehen und freie Meinungsäußerung zu einer Gefahr für Leib und Leben des Betreffenden werden. Sie selbst musste aus ihrer Heimat flüchten und lebt derzeit in Kroatien. In sieben Kapiteln versuchte die…

Paul Lendvai: Orbáns Ungarn

Paul Lendvai ist ein österreichischer Journalist mit ungarischen Wurzeln, der 1956 beim Ungarnaufstand unter jenen 200 000 Flüchtlingen war, die es über die Grenze in den Westen schafften. Er gilt als profunder Kenner der politischen Verhältnisse der ehemaligen Warschauer-Pakt-Staaten und war jahrelang beim ORF Leiter der Osteuropa-Redaktion; 2010 wurde er mit Vorwürfen konfrontiert, dass er…

Hans-Joachim Löwer, Udo Bernhart: Die Alpenfront einst und jetzt

Ein reich bebilderter Band über eine Kriegsfront des Ersten Weltkrieges, die wie kaum eine andere beispielhaft für die Sinnlosigkeit dieses Kämpfens war. Denn von der Kriegserklärung Italiens an Österreich im Mai 1915 (wobei die Grenzziehung von den Alliierten bereits im voraus festgelegt wurde – heißt: Auch Südtirol würde an Italien fallen) bis zum Ende im…