TV-Serie nach Motiven der sog. Jeeves-Reihe von P. G. Wodehouse. Jede Folge ungefähr 51 Minuten lang. In den Hauptrollen: Hugh Laurie als Bertie Wooster und Stephen Fry als „Valet“ Jeeves. (Wer sich dafür interessiert, welche Jeeves & Wooster– Stories für welche Folge der TV-Serie verwendet worden sind, kann dies im Internet nachschlagen – z.B. in…
Kategorie: Die übrigen Musen
Kunst ausserhalb der Literatur
Christopher Lee. Oder: Wie erlangt man als Schauspieler Kultstatus?
Gestern vor einer Woche starb, 93-jährig, Christopher Lee. Ähnlich wie Pierre Brice wurde er durch eine einzige Rolle berühmt. Ähnlich wie Pierre Brice stammte er (zumindest mütterlicherseits) aus europäischem Adel. Ähnlich wie bei Pierre Brice ist die Rolle, mit der er berühmt wurde, aus einem Buch genommen worden. Ähnlich wie bei Pierre Brice hatte er…
Pierre Brice, 6. Februar 1929 – 6. Juni 2015
Heute vor einer Woche starb Pierre Brice. Er wurde in den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts als Darsteller des Winnetou in den sog. Karl-May-Verfilmungen berühmt. Es ist in allen Nachrufen auf Brice erwähnt worden: Brice kannte Winnetou nicht vorher, und er glaubte auch nicht an einen Erfolg des ersten Films, Der Schatz im Silbersee. Ja,…
Die Horen. Jahrgang 1797. Viertes Stück
Zurück zum Sturm und Drang!, scheint das Motto dieser Horen-Nummer gewesen zu sein. Jedenfalls sind zwei der drei grossen Beiträge eindeutig dieser kurzen Epoche zuzuordnen. (Allerdings glaube ich nicht, dass der Herausgeber Schiller, der der Horen schon herzlich überdrüssig war, sich noch gross darum kümmerte, ob nun die einzelnen Beiträge für eine Nummer sich einem…
Arno Schmidt: Mein Herz gehört dem Kopf, D 2014 – Oliver Schwem
Im Auftrag von Radio Bremen, in Zusammenarbeit mit Arte, ca. 60 Min. + ca. 75 Min. Bonusmaterial. (Zum 100. Geburtstag von Arno Schmidt erschienen, der letztes Jahr gefeiert wurde.) Dieser Dokumentarfilm versucht, sich anhand der Freundschaft zwischen Schmidt und Wilhelm Michels an den Autor anzunähern. Es sei gleich vorweg genommen: Das gelingt ihm nicht. Die…
Die Horen. Jahrgang 1797. Drittes Stück
Dünn sind sie geworden, unsere Horen, sehr dünn. Und damit meinen wir nicht einmal so sehr den Seitenumfang (obwohl das Dritte Stück des Jahrgangs 1797 auch von daher das schmalste ist, an das wir uns erinnern können), sondern vor allem den geistig-intellektuellen Gehalt. Auch diese Nummer wurde mit Fortsetzungen notdürftig auf ein gewisses Minimalmass aufgeblasen….
Die Horen. Jahrgang 1797. Zweites Stück
Was soll man von einer Horen-Nummer halten, deren bestes Stück – Goethes Benvenuto Cellini ist?!? Denn genau dies ist mit der vorliegenden N° 2 der Fall. Das ganze Heft besteht praktisch nur aus Fortsetzungen. Fortsetzungen nicht aber grosser Meisterwerke, sondern Fortsetzungen von mehr oder weniger mediokren Sächelchen. Man spürt Schillers zunehmende Verzweiflung daran, überhaupt eine…
„Frölein Da Capo – Nöies Zöigs“
Um allfälligen Verdächtigungen gleich vorzubeugen: „Frölein Da Capo“ ist der selbst gewählte Künstlername der Schweizer Musikerin und Entertainerin Irene Brügger. Um genau zu sein, ist „Frölein Da Capo“ Künstlername, Kunstfigur und Programm in einem. Denn als „Frölein Da Capo“ tritt sie seit ein paar Jahren auf – im Fernsehen oder auf der Bühne, zusammen mit…
Wilhelm Heinse: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Eine Italiänische Geschichte aus dem sechszehnten Jahrhundert
„und“, nicht „oder“: Selbst gestandenen Literaturwissenschaftern unterläuft der Lapsus in ihren Aufsätzen zu diesem Buch, aber der Titel heisst wirklich Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Vielleicht ist dieser Lapsus ein Zeichen der Unsicherheit, die das Buch im Leser und Interpreten bewirkt, so, wie es ein Zeichen meiner taxonomischen Unsicherheit ist, dass ich das Buch gleich…
The Hobbit: The Battle of the Five Armies, NZ 2014 – Regie: Peter Jackson
Buch: P. Jackson, Fran Walsh, Philippa Boyen, Guillermo del Toro. Mit Ian McKellen, Martin Freeman, Richard Armitage. Warner, 144 Minuten. Dieser Film ist genau das, was er im Titel verspricht: Eine episch lange Verfilmung einer Schlacht zwischen so merkwürdigen Wesen aus der Fantasy-Welt wie Hobbits, Zauberern, Elben, Zwergen und Orks. (Ein paar Tiere wie Fledermäuse…