Dorothy Parker: The Best of

Vor sechs Jahren habe ich hier das Buch New Yorker Geschichten von Dorothy Parker vorgestellt. Damals bedauerte ich, dass den Texten keinerlei Hinweis beigegeben wurde, in welchem Originalband welche Geschichte erschienen war. Der einzige Hinweis (dass es sich um die Übersetzung der von Parker noch selber zusammen gestellten Sammlung The Portable Dorothy Parker handelte) genügt…

Jane Austen: Mansfield Park

Bei Mansfield Park handelt es sich um Jane Austens wohl problematischsten, auf jeden Fall aber seltsamsten Roman. Dieser ihr dritter Roman erschien 1814, wie die beiden Vorgänger anonym, aber mit Hinweis darauf, dass er by the author of „Sense and Sensibility“ and „Pride and Prejudice“ sei. Das Publikum mochte den Roman offenbar, schon 1816, also…

Mario Vargas Llosa: Die große Versuchung

Le dedico mi silencio (so der Originaltitel dieses Werks) sei sein letzter Roman, lässt Mario Vargas Llosa in einer kurzen Nachschrift am Ende des Buchs verlauten, um weiter zu fahren: Ich würde jetzt gern einen Essay über Sartre schreiben, in jungen Jahren war er mein Lehrmeister. Es wird das Letzte sein, was ich schreibe. Offen…

Friedrich Schlegel: »Athenaeum«-Fragmente und andere frühromantische Schriften

[206] Ein Fragment muß gleich einem kleinen Kunstwerke von der umgebenden Welt ganz abgesondert und in sich selbst vollendet sein wie ein Igel. [216] Die Französische Revolution, Fichtes Wissenschaftslehre, und Goethes Meister sind die größten Tendenzen des Zeitalters. Wer an dieser Zusammenstellung Anstoß nimmt, wem keine Revolution wichtig scheinen kann, die nicht laut und materiell…

Johann Gottfried Herder: Kritische Wälder.

Ursprünglich sind die Kritischen Wälder anonym erschienen, aber natürlich wussten Herders Freunde (und wohl auch die meisten seiner Feinde), wer der Verfasser war. Trotz der Anonymität handelt es sich hier um den zweiten Versuch Herders (nach dem im Freundeskreis als Fragmente bekannten Aufsatz Ueber die neuere Litteratur), sich als Literaturkritiker im engeren und als Kunsttheoretiker…

Ruth Weiss: Miss Moore und die Stolpersteine

Miss Moores zweiter Fall. Dieses Mal reist sie von England nach Deutschland, wo sie im kleinen Städtchen Burghofen zu einer Stolpersteinlegung eingeladen wurde. Sie reist mit zwei englischen Historikerinnen, einer Universitätsprofessorin und einer Studentin, die zu diesem Thema forschen. Schon bald zeigt es sich, dass nicht alle Einwohner Burghofens der Stolpersteinlegung positiv gegenüber stehen. Gefühlt…

Friedrich Gottlieb Klopstock: Der Messias

Im Folgenden möchte ich über Klopstocks Messias vor allem unter zwei Gesichtspunkten sprechen. Da ist zunächst der literaturgeschichtliche, sprich die Frage nach der Einordnung dieses Epos in seiner Relevanz für die deutsche Literatur seiner Zeit. Dann ist die andere Frage, was uns Der Messias heute noch sagen kann, sprich, warum wir dieses Epos heute noch…

John Dos Passos: U.S.A. – The 42nd Parallel [Der 42. Breitengrad]

Schon nach wenigen Seiten Lektüre – ich erinnere mich gut – habe ich stirnrunzelnd Band I der Jahrestage von Uwe Johnson zugeklappt. Die Konstruktion von Johnsons Roman erinnerte mich an etwas. Ziemlich bald ging das klassische Lämpchen Daniel Düsentriebs über meinem Kopf an: Das ist praktisch derselbe Aufbau wie der, den John Dos Passos in…

Gordon Daviot | Josephine Tey: Warten auf den Tod [The Man in the Queue]

Mit dieser Veröffentlichung beginnt die Karriere von Elizabeth MacKintosh als Autorin von Kriminalromanen. Es ist zugleich der erste Krimi mit Inspector Alan Grant als Ermittler. MacKintosh verfasste den Roman als Beitrag für einen Wettbewerb des Verlags Methuen, den sie auch gewann. Das Buch erschien 1929 in eben diesem Verlag. Wie alle ihre Bücher publizierte Elizabeth…

Ruth Weiss: Miss Moores Geburtstag

Nicht nur Miss Moore feiert Geburtstag, auch die Autorin Ruth Weiss feierte vor kurzem erst (am 26. Juli) ihren Geburtstag. Noch dazu einen runden. Einen ganz, ganz runden. Ihren 100. nämlich. Und das nicht etwa nur auf dem Papier – sie lebt noch frisch und munter, ist meines Wissens sogar zur Feier des Tages extra nach…