Paul Scheerbart: Lesabéndio

Arno Schmidt hielt ihn für einen bunten Projekteur mit beschränkter Haftung, Adolf Bartels bezeichnete ihn als den blödsinnigsten aller deutschen Symbolisten, und für Otto Julius Bierbaum war er schlicht ein weiser Clown. […] Für Walter Benjamin war Scheerbart daher ein großer Erdenbürger … der in einer Sprache, die so klar und farblos ist wie Glas…

Robert Seethaler: Das Feld

Reminiszenzen aus dem Grab: Verstorbene berichten von ihrem Leben in Paulstadt, einem kleinen Ort in Deutschland (Österreich? – überall?), sie erzählen von ihrem Leben, ihrem Scheitern, ihren Erfolgen. Langsam wird daraus ein kleinstädtisches Panorama, werden Verbindungen sichtbar, Tragödien, die kleinen Verzweiflungen und Schicksalsschläge, die im Leben derer, die da erzählen, die Welt bedeuteten. Ich habe…