Teilband 2 enthält cum grano salis die reifen und späten Schriften Plotins. Man merkt es bei der Lektüre: Der Philosoph ist sich jetzt seines Themas sicher und hat sein System so weit ausgefeilt, dass es ohne größere innere Widersprüche formuliert werden kann. Sein Schüler Porphyrios, in der zum Schluss beigefügten Abhandlung Über Plotins Leben und…
Monat: Juni 2022
Albanifest 2022
„Albanifest“ heißt das hiesige, jährlich stattfindende Stadtfest. Ja, neben allen Spezialanlässen zu Street Food und zu Pfingsten haben wir noch ein ganz offizielles Stadtfest. Eigentlich ein Altstadtfest. Ja, gemäß Eigenwerbung des Organisationskommités handelt es sich um das größte Altstadtfest Europas. (Und damit wohl der Welt, denn in meiner Definition stammt eine „Altstadt“ in ihren Grundzügen…
Guillaume Apollinaire: Liebesgedichte
Das vorliegende schmale Bändchen umfasst etwas mehr als 100 Seiten. Es wird darin ein chronologisch geordneter Querschnitt durch Apollinaires Lyrik gegeben, an Hand seiner Liebeslyrik. Apollinaire war ein großer Autor von Liebesgedichten. Meist waren sie an eine bestimmte Frau gerichtet, in die Apollinaire dann auch tatsächlich verliebt war. In vielen Fällen war diese Liebe aber…
Arthur C. Clarke: 2001: A Space Odyssey
Arthur C. Clarke galt, zusammen mit Robert A. Heinlein und Isaac Asimov, als einer der Big Three of Hard-SF – will sagen, einer der großen Drei der ‚harten‘ Science Fiction. Unter Hard-SF wiederum versteht man jene Texte, die auf eine Darstellung technischer oder wissenschaftlicher Entwicklungen fokussieren und weniger auf das Menschliche oder Psychologische, wie es…
Conrad Ferdinand Meyer: Der Schuß von der Kanzel
Eigentlich hatte ich die Absicht, eine Vorstellung dieser Novelle von Conrad Ferdinand Meyer relativ rasch auf die jenes Pastiches folgen zu lassen, das Hermann Burger unter dem Titel Der Schuss auf die Kanzel veröffentlicht hat. Doch erst kam anderes dazwischen, dann habe ich es zwischenzeitlich auch vergessen. Nun aber hat sich der Text gerade so…
Friedrich Wilhelm Joseph Schelling: System des transzendentalen Idealismus
Schelling, der Philosoph, war ein Chamäleon. Er änderte den Zuschnitt seiner Philosophie in ungefähr dem gleichen Rhythmus wie seine Zeitgenossen Zuschnitt und Farbe ihrer Weste. Wobei meine beiden Vergleiche aber auch darauf hinweisen wollen, dass Grundlegendes beibehalten wird. Das Chamäleon bleibt ein Chamäleon, gleichgültig, welche Farbe es aktuell angenommen hat. Und eine Weste bleibt eine…
Johann Jakob Spreng: Allgemeines deutsches Glossarium. Ein historisch-etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. Band 7. U – Z
Warum ich ein Glossarium, also ein Wörterbuch, bandweise von vorn nach hinten lese, habe ich in meinen Ausführungen zum ersten Band von Sprengs Glossarium bereits geschrieben. (Eigentlich „lese“ ich ja nicht. Ich blättere, lasse meine Augen über durch die Spalten schweifen, und wenn mir ein Wort als interessant auffällt, lese ich den Eintrag. Und natürlich…
Plotin: Schriften in deutscher Übersetzung. Teilband 1 • Schriften 1-38
Wohl kaum ein anderes philosophisches System hat auf die Philosophie als Ganzes einen verheerenderen Einfluss gehabt als dasjenige Plotins. (Ich meine: Hegel hat zwar ähnlich verheerend gewirkt, aber sein Einfluss dauerte gerade einmal ein Vierteljahrtausend. Heute ist er einer unter vielen, die man studiert oder auch nicht. Abgesehen davon, dass Hegel auch nur ein Bastard…
Appenzell III
Alles hat ein Ende – auch ein Kurzurlaub. Dies hier schreibe ich bereits wieder am heimischen Schreibtisch. Wir haben heute noch im Hotel ausgiebig (wie man so schön sagt!) gefrühstückt, sind noch einmal ums Dorf spaziert und haben dann den Zug nach Hause genommen. Er fuhr netterweise gerade im Bahnhof ein, als wir darauf zumarschierten,…
Appenzell II
Ganz ohne Probleme verging dann die Nacht von gestern auf heute leider nicht. Irgendetwas – wir wissen nicht genau, was es sein könnte, wahrscheinlich eine Unverträglichkeit mit einem Inhaltsstoff des ersten Gangs – hat uns diese Nacht ziemlich zugesetzt. Sprich: Wir haben uns mit Durchfall die halbe Nacht die Klinke der WC-Tür in die Hand…