Auch bekannt als das Volksbuch vom Doktor Faust. Vor allem im 19. und bis weit ins 20. Jahrhundert hinein wurde dieser Text Volksbuch genannt. Dahinter stecken Missverständnisse und problematische Annahmen (weshalb der Begriff heute nicht mehr verwendet wird); aber das Wort Volksbuch weist doch auf ein tatsächlich existierendes Problem der Historia hin – nämlich sein…
Schlagwort: Mephisto(pheles)
in div. Faust-Versionen Name eines Teufels; Übername J. H. Mercks
Wilhelm Hauff: Mitteilungen aus den Memoiren des Satan
Der 1802 geborene Stuttgarter Wilhelm Hauff veröffentlichte 1825 seine ersten Werke. Er starb bereits 1827. Dennoch würde ich ihn nicht als ‚frühvollendet‘ bezeichnen, denn er erlag kurzfristig einer nicht vorhersehbaren Typhus-Infektion, die er sich auf einer Studienreise durchs Tirol geholt hatte, wo er Material zu einem Werk über Andreas Hofer gesammelt hatte. Trotz der wenigen…
Klaus Mann: Mephisto
Was soll man als Autor unternehmen, wenn man immer und immer wieder darauf bestanden hat, dass der soeben fertig geschriebene Roman kein Schlüsselroman sei, sondern man Typen, nicht Porträts dargestellt habe – und die ganze Welt (inklusive ein paar deutscher Gerichte) gegenteiliger Meinung ist? Denn genau das ist Klaus Mann mit Mephisto passiert. (Wobei die…
Johann Wolfgang Goethe: Faust. Der Tragödie zweiter Teil in fünf Akten
Mephistopheles – um dessentwillen ich mich ja dieses Mal an die ganze Wiederholungs-Lektüre von Goethes Faust gemacht habe – Mephistopheles also spielt im zweiten Teil des Faust-Dramas keine oder genauer eine, um das Mindeste zu sagen, recht zweideutige Rolle. Da vieles im zweiten Teil in der Antike oder mit der Antike spielt, kann das auch…
Johann Wolfgang Goethe: Urfaust / Faust. Ein Fragment
1775 – die Verlobung mit der Frankfurter Bankierstochter Lili Schönemann war soeben in die Brüche gegangen – zog Johann Wolfgang Goethe von Frankfurt nach Weimar um. Im Gepäck befand sich unter anderem der Entwurf für ein Drama um den berüchtigten Magier Doktor Faustus aus dem 16. Jahrhundert. Goethe kannte wahrscheinlich das entsprechende Volksbuch, ganz sicher…
Johann Wolfgang Goethe: Faust. Eine Tragödie
Natürlich darf bei meinem Versuch, mir einen kleinen Überblick zu verschaffen über den Teufel in der Literatur- und Kulturgeschichte, der Teufel der deutschen Literatur nicht fehlen: Mephistopheles in Goethes Faust. Dabei handelt es sich um keine ganz leichte Aufgabe, hat doch Goethe praktisch Zeit seines Lebens immer mal wieder, und mal mehr und mal weniger,…
Netzwerk der Aufklärung. Neue Lektüren zu Johann Heinrich Merck
Herausgegeben von Ulrike Leuschner und Matthias Luserke-Jaqui. Berlin, New York: Walter de Gruyter, 2003 Dieses Buch versammelt verschiedene (ich weiss nicht, ob alle) Vorträge, die am 25. März 2002 an einem wissenschaftlichen Kolloquium zum Thema Johann Heinrich Merck in Darmstadt gehalten worden sind. Dieses Kolloquium war auch der Startschuss für eine neue Edition der Briefe…
Johann Heinrich Merck: Briefwechsel. Band 2
Nachdem der erste Band des Briefwechsels von und mit Johann Heinrich Merck auf dem Schutzumschlag ein Portrait des Darmstädter Kritikers und Goethe-Freundes trug, finden wir auf dem zweiten eine Landschaft, eine Stadtansicht von Darmstadt. Das Original stammt von Johann Heinrich Schmidt und entstand 1780. Das passt mehrfach: Schmidt war einer der Briefpartner Mercks; der zweite…