Keller, Joyce und Lenin auf der Spur: Führung durch die Bibliothek der Museumsgesellschaft

Eine Veranstaltung im Rahmen des Literaturfestivals «Zürich liest ’19». Ich zitiere aus der Ausschreibung dieser Veranstaltung: Die Bibliothek der Museumsgesellschaft hat eine lange Geschichte im Zürcher Kulturleben und beherbergt in ihren Lesesälen viele Erstausgaben und Raritäten. Bibliotheksleiterin Mirjam Schreiber erzählt von der Geschichte der Bibliothek, führt durchs Haus und zeigt einige Schätze aus dem Magazin….

«Kleider machen Leute»

Eine Veranstaltung im Rahmen des Literaturfestivals «Zürich liest ’19». Der Schauspieler Wolfgang Beuschel (Jg. 54) las aus Gottfried Kellers Kleider machen Leute. (Auf den Inhalt dieser Nobelle brauche ich nicht weiter einzugehen – ich habe das hier bereits getan.) Es ist schön, wenn es genügt, im Titel einer Veranstaltung nur den Titel der Novelle aufzuführen,…

Regina Dieterle: «Zu sehr emancipirt»

Was haben Gottfried Keller und Theodor Fontane mit dem Schicksal der einzigen Tochter des Schweizer Eisenbahnkönigs Alfred Escher zu tun? Nun, direkt eigentlich gar nichts; indirekt aber dann doch so einiges. Und damit meine ich nicht den Umstand, dass die Autorin der vorliegenden Biografie, Regina Dieterle, von 2010 bis 2014 Vorsitzende der Theodor Fontane Gesellschaft…

Leipziger Buchmesse 2019, Sonntag. Oder: Als ein Coffee Table Book meine vorletzte Veranstaltung aus der Agenda gestrichen hat

Um den Titel zu erklären, muss ich kurz ausholen. Ich bin seit geraumer Zeit Mitglied der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft. Genau gesagt: Letztes Jahr waren es genau 20 Jahre seit meinem Beitritt, wie die Buchgesellschaft (die diesbezüglich besser Buch führt als ich) mir mitgeteilt hat und mir zugleich aus einer Auswahl an Büchern und anderem die Wahl…

Hermann Burger: Lokalbericht

Meistens hat der Autor einen guten Grund, wenn er ein fast beendetes Werk liegen lässt und nie mehr fertig schreibt. Lokalbericht war Hermann Burgers erster Roman; er schrieb an ihm zwischen 1970 (damals war er 28) und 1972. Veröffentlicht wurde er erst 2016, aus dem Nachlass. Meistens hat auch der Leser einen guten Grund, wenn…

Fritz Mauthner: Der Atheismus und seine Geschichte im Abendlande. 4. Band: Drittes Buch: Aufklärung – Große Revolution (12. bis 14. Abschnitt) / Viertes Buch: Die letzten hundert Jahre – Reaktion – Materialismus – Gottlose Mystik

Mehr Literatur- als Philosophiegeschichte: der vierte und abschliessende Band von Fritz Mauthners Geschichte des Atheismus. Als allererstes wendet sich der Autor gegen die Vertreter eines stinkenden Lichts (einer pervertierten Aufklärung). Die Dunkelmänner, die er meint, sind vorwiegend Vertreter der Romantik, die sich ebenso auf Voltaire oder Rousseau berufen, wie die Aufklärer selber. Aber auch Mendelssohn…

Herbstbott der Gottfried Keller-Gesellschaft Zürich

Bott – das hat nichts mit ‚Bottich‘ zu tun, sondern mit dem Schweizerdeutschen Partizip Perfekt von ‚bieten‘, also ‚geboten‘. ‚Geboten‘ nämlich im Sinn von ‚aufgeboten‘ – ein ‚Bott‘ ist nichts anderes als eine Jahres- oder Generalversammlung. Vor allem die – sagen wir – stark traditionsverhafteten Schützenvereine hierzulande verwenden den Begriff gern. Und natürlich die Gottfried…

Gottfried Keller: Kleider machen Leute

Seldwyla heisst eine fiktive Kleinstadt im Schweizer Mittelland, die sich Gottfried Keller als Handlungsort für eine Reihe von Novellen erdacht hat – Die Leute von Seldwyla. Die Fachwelt ist sich, glaube ich, dahingehend einig, dass das Vorbild für Seldwyla Kellers Heimatstadt Zürich gewesen ist. Zürich, die Stadt, in der er 1819 geboren wurde. Zürich, die…

Anthony Trollope: The Warden [Septimus Harding, Spitalvorsteher]

Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass dies mein erster Trollope ist; zu meiner Ehrenrettung darf ich aber hinzufügen, dass er mir ausgezeichnet gefallen hat. Anthony Trollope erzählt in The Warden die Geschichte von Septimus Harding, Wittwer und Vater zweier erwachsener Töchter, Pfarrer und eben Leiter eines Spitals – um genauer zu sein, handelt es…