Alphonse Daudet: Tartarins Reise in die Schweizer Alpen

Tartarin ist zurück! 15 Jahre, nachdem er in Nordafrika auf Löwenjagd war, ist er bereit für ein neues Abenteuer. In seiner Heimatstadt Tarascon hat sich einiges geändert in diesen 15 Jahren. Die Jagdgesellschaften, die Sonntags miteinander auszuziehen pflegten, und in Ermangelung jeden Wilds, das man hätte schießen können, ihre Mützen und Hüte in die Luft…

Friedrich Glauser: «Jeder sucht sein Paradies …». Briefe, Berichte, Gespräche

Friedrich Glauser gehört zu den drei bedeutendsten Schweizer Autoren der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Er steht hier in einer Reihe mit Charles Ferdinand Ramuz und Robert Walser. Doch während wir vom Westschweizer Ramuz doch schon einen Roman vorgestellt haben, sind die beiden Deutschschweizer bis anhin sträflich vernachlässigt worden. Gerade mal eine Art Biografie von…

Charles Dickens: Italienische Reise [Pictures from Italy]

1844 ist Charles Dickens bereits ein in seiner Heimat berühmter Schriftsteller. Um dem Rummel auszuweichen, seine Ruhe zu haben und seinen nächsten Roman schreiben zu können, beschließt er, im Sommer mit der ganzen Familie für ein Jahr nach Italien zu ziehen. Er mietet sich für diese Zeitdauer in einem Palazzo in Genua ein. Dass aus…

George Sand: Ein Winter auf Mallorca [Un hiver au midi de l’Europe]

Eigentlich hatte sie sich das ein wenig anders vorgestellt. Eigentlich nämlich wollte sie sich mit ihren beiden Kindern für die nächsten zwei oder drei Jahre irgendwo im Süden Europas aufhalten. Dort, im milden Klima des Mittelmeers, sollte einerseits der Sohn von seinem Rheuma geheilt werden; andererseits erhoffte sie für sich selber Abstand vom Stress und…

Friedrich Schiller: Wilhelm Tell

Rund um den Tell ranken sich so einige Anekdoten. Ich meine jetzt nicht den historischen Tell. So einer konnte bis heute nicht nachgewiesen werden – weder in der Innerschweiz, noch sonst wo. Selbst als Familienname ist er hierzulande ansonsten unbekannt. Der Meisterschütze, der von seinem Herrn gezwungen wird, seinem Kind ein Objekt vom Kopf zu…

Johanna Schopenhauer: Reise durch England und Schottland

Johanna Schopenhauer kennt man heute wohl am ehesten als Mutter des Philosophen Arthur Schopenhauer. Vielleicht erinnert man sich gar dunkel daran, dass die beiden sich später spinnefeind geworden sind. Eventuell auch kennt man ihren Namen von der Goethe-Seite her. Sie war nämlich jene Salonnière in Weimar, die als erste nach der Heirat Goethes mit Christiane…

Artur Kilian Vogel: Eine Weltreise durch die Schweiz

2020 hat es bisher nicht sehr gut gemeint mit all jenen, die gerne reisen. Und schon gar nicht mit jenen, die gerne weit reisen. In extremis reduziert auf den eigenen Garten oder zumindest die nähere Umgebung hat wohl so mancher, so manche, eben diese näher kennen und schätzen gelernt, anstatt sich auf fernen Kontinenten zu…

Michail Bakunin: Gott und der Staat

Auch Bakunin stammte, wie Tolstoi, wie Kropotkin, aus dem russischen Adel, von dem er sich lossagte, als er – schon früh mit den Schriften Hegels und vor allem Fichtes bekannt geworden – 1840 beschloss, statt eine Karriere im militärischen oder zivilen Bereich des Zarenreichs anzustreben, in Berlin Philosophie zu studieren. Sein erklärtes Ziel war es,…

Hans Diefenbacher (Hrsg.): Anarchismus

Bei diesem Buch handelt es sich um eine Sammlung von verschiedenen Aufsätzen zum Thema „Anarchismus“. Genauer, wie der Untertitel sagt: Zur Geschichte und Idee der herrschaftsfreien Gesellschaft. Wie immer bei solchen Sammelbänden sind die einzelnen Beiträge von unterschiedlichem Niveau, auch aus unterschiedlichen Gesichtspunkten verfasst. Das Schwergewicht der Darstellung liegt dabei auf den ‚klassischen‘ (mehr oder…

Richard Katz: Spaß mit Hunden

Trotz des Umstands, dass Richard Katz von Berufs wegen sehr viel unterwegs war, hat er praktisch sein Leben lang immer tierische Begleiter in Form eines oder mehrerer Hunde um sich gehabt. Von diesen seinen Begleitern erzählt er im vorliegenden Büchlein. Das Büchlein soll bewusst „heiter“ sein, worauf schon das Wörtchen „Spaß“ im Titel hinweist. Katz…