Wenn es einen gibt, der niemals den Wunsch gehabt hat, Lourdes zu sehen, dann bin ich es. Mit diesem Satz beginnt in meiner Ausgabe das erste Kapitel des Berichts über seinen Besuch in Lourdes – denn den Besuch hat Huysmans dann trotzdem gemacht und sogar einen Bericht im Anschluss verfasst. Der Autor gibt gleich nach…
Schlagwort: Eisenbahn
fährt auf Schienen aus Blech
Dirk Stermann: Der Hammer
Geneigte Leserin, geneigter Leser, ich will Dich nicht mit den Assoziationen und Wortspielen belästigen, die der Titel dieses Buchs evoziert. Es ist ganz klar, dass der Autor diese Assoziationen beabsichtigt hat, und wer mag, kann sie in diversen Rezensionen des professionellen Feuilletons nachlesen. Für meinen Teil möchte ich nur darauf hinweisen, dass es in der…
Thomas Knubben: Hölderlin. Eine Winterreise
Hölderlin nicht erfahren, sondern ergehen: Am 6. Dezember 1801 brach nicht nur Seume zu seinem Spaziergang nach Syrakus auf; an jenem Tag (oder am Tag darauf, ganz genau weiss man es nicht) machte sich auch Friedrich Hölderlin auf. Nicht nach Syrakus zwar, und auch wenn er ebenso zu Fuß unterwegs war wie Seume, war seine…
3. Burger-Festival in Winterthur
Zum dritten Mal dieses Jahr berichte ich bereits über einen Streetfood-Event. Dieses Wochenende geht es um das 3. Burger-Festival in der Stadt. Die ersten beiden Burger-Festivals, gebe ich zu, habe ich verpasst; das dritte ist auch erst durch eine Kollegin in meinen Fokus geraten. Denn diese – angeregt durch meine bisherigen Berichte! – wollte auch…
Ist das Kunst oder kann das weg?
Wer in diesen Tagen den Bahnhof Biel in Richtung Bahnhofplatz verlässt, wird sich unter Umständen obige Frage stellen. Das heißt, wer das zum ersten Mal tut, wird zunächst wohl andere Fragen haben. So ging es jedenfalls mir, als ich neulich in Biel war. Draußen vor dem Bahnhofsgebäude sieht man nämlich, wenn man in der Vorhalle…
3rd Drink’n’Dine Festival Winterthur
Es ist das erste Mal, dass ich zum zweitem Mal über ein Streetfood-Festival schreibe, das zum dritten Mal stattfindet. (Das erste Mal haben wir aus irgendwelchen Gründen verpasst.) Vor genau einem Jahr (vom Datum her gesehen: Vor einem Jahr und einem Tag – das 365-Tage-Sonnenjahr hat ja nicht ganz Platz in einer ganzzahligen Anzahl Mondwochen.)…
Food & Drinks at the Valley
Man könnte meinen, wir befinden uns irgendwo im Mittleren Westen der USA, wenn man den Namen des Events liest. (Ja, ich weiß: Selbst der Begriff „Event“ gehört zu jenem neudeutschen Vokabular, das in gewissen ‚Szenen‘ heute um sich greift. Passons.) Food & Drinks at the Valley heißt ein im Grunde genommen recht kleines Streetfood-Festival, das…
Blanca Imboden: heimelig
Langsam nähert man sich ja dem Alter, in dem das Thema „Altersheim“ mehr wird, als nur eine theoretische Möglichkeit an einem fernen Horizont. Mehr als etwas, von dem man den sich sträubenden Opa, die abwehrende Mama zu überzeugen versucht. Die heutige Gesellschaft bietet kaum noch die Möglichkeit, jene althergebrachte Familienform zu leben, wo mehrere Generationen…
Jack Kerouac: Traumtagebuch [Book of Dreams]
Ursprünglich waren diese Texte nicht zur Veröffentlichung gedachte Niederschriften von Träumen, die Kerouac tatsächlich geträumt hatte, und die er jeweils sofort nach dem Erwachen, noch im Halbschlaf, notierte. 1961 dann entschloss er sich doch zur Publikation – wenigstens eines Teils seiner Notizen. Dieser Ausgabe von 1961 (nicht der ungekürzten von 2001!) folgt auch die vorliegende…
Ernte
Richard Katz hat über seine zweite, dreijährige Weltreise pro Jahr ein Buch geschrieben (Heitere Tage mit braunen Menschen, 1929 / Funkelnder Ferner Osten, 1930 / Zickzack durch Südamerika (ursprünglich: Schnaps, Kokain und Lamas – ich habe noch eine so betitelte Ausgabe hier), 1931) und zum Schluss eines mit einer Nachlese aus allen drei Jahren, Ernte,…