The Folio Science Fiction Anthology (2016)

Herausgeber und Kommentator der einzelnen Beiträge: Brian W. Aldiss. Anthologien bieten dem Leser die Möglichkeit, neue Autoren kennen zu lernen, unbekannte Texte bekannter Autoren oder zumindest unbekannte Facetten bekannter Autoren. Andererseits bergen sie auch das Risiko, dass unter Bekanntem wie Unbekanntem sich auch einiges an – na ja – Schrott verbirgt. Der englische Science-Fiction-Autor Brian…

Barthold Heinrich Brockes: Irdisches Vergnügen in Gott. Fünfter und Sechster Teil. (= Werke, Band 4)

1736 erschien der fünfte Teil von Brockes‘ Irdischem Vergnügen in Gott, 1739 der sechste. Beide Teile erfuhren 1740, noch zu Lebzeiten Brockes‘, eine Neuauflage. Die vorliegende, von Jürgen Rathje im Wallstein-Verlag herausgegebene historisch-kritische Werkausgabe orientiert sich prinzipiell an der Ausgabe letzter Hand -in diesem Fall also an denen von 1740. Varianten und Abweichungen sind im…

Erasmus von Rotterdam: Colloquia familiaria / Vertraute Gespräche

Würde ich gefragt, welchen Text ich einem Einsteiger in Erasmus‘ Werk empfehle, oder jemandem, der nur gerade Zeit und Lust hat, einen Text Erasmus‘ zu lesen: Ich würde die Vertrauten Gespräche nennen. Hier haben wir Erasmus in höchster Qualität, zugleich haben wir hier den Erasmus in nuce: den Pädagogen, den Philosophen und Theologen, den Satiriker,…

Jürgen Goldstein: Georg Forster. Zwischen Freiheit und Naturgewalt

Nominiert für den Buchpreis der Leipziger Buchmesse 2016 in der Kategorie Sachbuch / Essayistik. Erschienen 2015 bei Matthes & Seitz, Berlin. Jürgen Goldstein ist laut Klappentext Professor für Philosophie an der Universität Koblenz-Landau und versucht sich hier in einer etwas anderen Art der Biografie. Meine anfängliche Skepsis bei der Lektüre der ersten Seiten hat sich…

Dante Alighieri: Vita Nuova

Beim Gedicht-Zyklus Vita Nuova (1292-1295) handelt es sich um jenes Werk Dantes, das ihm rund 10 Jahre später Anlass geben würde für sein philosophisches Werk Convivio. Formal gesehen, haben wir eine Mischform aus Lyrik und Epik vor uns: Die einzelnen Gedichte werden jeweils in Prosa eingeleitet bzw. kommentiert. Inhaltlich ist Vita Nuova quasi-autobiografisch gehalten: Dante…

Dante Alighieri: Das Gastmahl. Drittes Buch

Im Dritten Buch seines Gastmahls behandelt Dante Alighieri sein Canzone Amor che ne la mente mi ragiona [Amor, der im Geist mir handelt]. Er fährt hier die ganze Batterie scholastisch-philosophischen Wissens und Denkens auf, um einerseits den Nachweis zu erbringen, dass er mehr sei als ein sinnenfreudiger Minnesänger (Dante will für sich die ökologische Nische…

Leipziger Buchmesse 2015 (1)

Heute nun hat sie offiziell ihre Türen geöffnet: die Leipziger Buchmesse 2015, bzw., wie das in der modernen Hashtag-Sprache von Twitter & Co. heisst, #lbm15. Die Leipziger Buchmesse ist eine Publikumsmesse. Das hat seine Vorteile z.B. darin, dass die Blogger ebenso wichtig genommen werden, wie das Feuilleton der professionellen Presse – selbst eine eigene Lounge…

Barthold Heinrich Brockes: Irdisches Vergnügen in Gott. Dritter und vierter Teil. (= Werke, Band 3)

Als mir im Oktober letzten Jahres an der Frankfurter Buchmesse von jener freundlichen Dame des Wallstein-Verlags versichert wurde, ‚meine‘ Werkausgaben würden weitergeführt, allerdings erst im Herbst 2015, war sie offenbar der Meinung, ich hätte Band 3 der Brockes-Werkausgabe bereits in Händen. Das war nicht der Fall. (Zur Erklärung: Ich habe diese Werkausgabe über meine Buchhandlung…

Madame de Staël: De l’Allemagne [Über Deutschland]

De l’Allemagne [Über Deutschland]: Es ist Madame de Staël sehr ernst mit diesem Titel. Tatsächlich will sie nicht mehr und nicht weniger als ein Bild liefern des intellektuellen Deutschland kurz vor und kurz nach der Wende zum 19. Jahrhundert. Das gelingt ihr nur in beschränktem Mass, was wiederum verschiedene Gründe hat. Einmal blendet sie alle…

Hermann Burger: Kurzgefasster Lebenslauf / Bork / Diabelli

Dem Lyriker Burger scheint der Sprung aus der Provinz besser und rascher gelungen zu sein als dem Verfasser von Kurzprosa. Kurzgefasster Lebenslauf und andere frühe Prosa So lautet der Langtitel des ersten Abschnitts von Band 2 der neuen Burger-Werkausgabe. Mit andern Worten: Juvenilia. (Wenn man bei einem so jung verstorbenen Autor wie Burger denn überhaupt…