Sylvia Townsend Warner: Lolly Willowes oder Der liebevolle Jägersmann

Schon ein paar Mal habe ich hier meine Ansicht kund getan, dass für mich das so genannte ‚Viktorianische Zeitalter‘ im Grunde genommen bereits bei Jane Austen beginnt und erst mit Agatha Christie endet. Das gilt vor allem in Bezug auf gewisse Besonderheiten der englischen Gesellschaftsordnung und die damit verbundene Position der Frau. Ausgeprägter als im…

Friedrich Glauser: Wachtmeister Studer

Zweifelsohne ließ Friedrich Glauser bei der Gestaltung von Wachtmeister Studer, dem Detektiv in seinen Kriminalromanen, neben literarischen Einflüssen auch viel persönliches Wunschdenken zu. Eine Amts- und Respektsperson wie den Studer, mit so viel Einfühlung in die Psyche eines Delinquenten – besonders eines Kleinkriminellen, wie er es selber ja war –, hätte er sich wohl auch…

Stanisław Lem: Phantastik und Futurologie I

Am 12. oder 13. September 1921 kam Stanisław Lem zur Welt. Das Geburtsdatum variiert je nach Quelle; es geht das Gerücht, Lem hätte seine Geburt vom 13. auf den 12. September vordatiert aus Gründen des Aberglaubens. Sei dem, wie dem sei – nach 100 Jahren spielt das keine große Rolle mehr, und ich bilde mit…

Friedrich Glauser: «Jeder sucht sein Paradies …». Briefe, Berichte, Gespräche

Friedrich Glauser gehört zu den drei bedeutendsten Schweizer Autoren der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Er steht hier in einer Reihe mit Charles Ferdinand Ramuz und Robert Walser. Doch während wir vom Westschweizer Ramuz doch schon einen Roman vorgestellt haben, sind die beiden Deutschschweizer bis anhin sträflich vernachlässigt worden. Gerade mal eine Art Biografie von…

The Folio Book of Science

Anthologien werden mir meistens geschenkt. So, wie diese hier: Sie war als zusätzliches Gratis-Buch meiner letzten Bestellung bei der Folio Society beigelegt. Ich hatte sie sehr wohl in ihrem Katalog gesehen, mir auch ein paar Mal überlegt, ob ich sie kaufen sollte, dann aber jedes Mal – vor allem, weil ich Anthologien eigentlich nicht besonders…

Artur Kilian Vogel: Eine Weltreise durch die Schweiz

2020 hat es bisher nicht sehr gut gemeint mit all jenen, die gerne reisen. Und schon gar nicht mit jenen, die gerne weit reisen. In extremis reduziert auf den eigenen Garten oder zumindest die nähere Umgebung hat wohl so mancher, so manche, eben diese näher kennen und schätzen gelernt, anstatt sich auf fernen Kontinenten zu…

A. A. Milne: The Red House Mystery [Das Geheimnis des roten Hauses]

A. A. (für Alan Alexander) Milne war ein äusserst produktiver Autor, ein Autor auch, der sich gern in den verschiedensten Genres betätigte. Er verhalf der Satirezeitschrift Punch zu neuem Glanz, zuerst als Mitarbeiter, später als Mitherausgeber. Er schrieb – mit ebenso grossem Erfolg – Theaterstücke, einen Kriminalroman und zwei Kinderbücher. Der Erfolg der Kinderbücher über…

E. M. Delafield: Diary of a Provincial Lady [Tagebuch einer Lady auf dem Lande]

In England ist E. M. Delafield ein bekannter Name; ihr Diary of a Provincial Lady war über Jahrzehnte ein Verkaufsschlager. Heute ist ihr Stern auch in ihrer Heimat am Sinken (auch wenn das Buch m.W. ununterbrochen seit Erscheinen und bis heute im Buchhandel erhältlich ist); auf dem Kontinent kennt man sie sowieso kaum. Das liegt…

Agatha Christie: Miss Marple Short Stories

Short Stories, kurze Kriminalgeschichten, haben den Vorteil, dass sie kurz genug sind, um den Leser über die Unwahrscheinlichkeit der jeweiligen Konstruktion hinwegsehen zu lassen. Allerdings sind sie dann auch oft so kurz, dass selbst einer wie ich die Lösung des jeweiligen Falls im voraus erkennen kann. Genau das ist mir nämlich passiert bei den Short…