John Dos Passos: U.S.A. – Nineteen Nineteen [1919]

Ältere Übersetzungen ins Deutsche dieses Romans (des zweiten Teils der U.S.A.-Trilogie von John Dos Passos) tragen zum Teil andere Titel; die deutsche Erstausgabe hieß zum Beispiel Auf den Trümmern. Das ist nicht völlig falsch, legt aber das Gewicht auf etwas, das der Autor eher nebenbei thematisiert – bewusst nebenbei thematisiert. Will sagen: Trümmer gibt es…

Truman Capote: Breakfast at Tiffany’s

Selten in der Geschichte Hollywoods gab es wohl eine eklatantere Fehlbesetzung als die der Holly Golightly durch Audrey Hepburn in der Verfilmung von 1961 dieses Romans. Nicht nur, weil Hepburn mit langen dunklen Haaren agiert, während Holly kurzes blondes Haar aufweist (das allerdings, wie der Ich-Erzähler feststellt, gefärbt ist, und zwar keineswegs professionell). Auch sonst…

Charles Darwin: Reise eines Naturforschers um die Welt

Keine andere Reise, die je gemacht worden ist, hat eine so große Auswirkung auf unser heutiges Weltbild gehabt wie die Weltumsegelung, die ein gewisser Charles Darwin mit der HMS Beagle vom 27. Dezember 1831 bis zum 2. Oktober 1836 mitmachte. Denn es war diese Reise, auf der Darwin jene Finken auf den Galapagosinseln sah und…

Jorge Luis Borges: Labyrinths

Bei Labyrinths handelt es sich um eine 1964 zuerst in den USA erschienene Auswahl an Kurzgeschichten, Essays und Parabeln aus verschiedenen Veröffentlichungen Jorge Luis Borges‘ aus den Jahren 1956 bis 1960. Der Titel ist Programm: Praktisch alle Geschichten handeln mehr oder weniger direkt von Labyrinthen. Allerdings ist ‚Labyrinth‘ bei Borges eine Art epistemologisch-psychologische Metapher geworden,…

Jorge Luis Borges: 25. August 1983 und andere Erzählungen

Normalerweise werden die Bände der Bibliothek von Babel immer mit einem Vorwort des Herausgebers Jorge Luis Borges eingeleitet. Das ist hier nicht der Fall. Hier stammt es von Martin Gregor-Delling; viel wichtiger und interessanter als diese Einleitung ist aber das am Schluss folgende Interview, das María Esther Vázquez mit Borges geführt hat (Borges gleich Borges),…

Friedrich Gerstäcker: Südamerika

1837 reiste Gerstäcker zum ersten Mal, in die USA. 1843 kehrte er zurück. 1844 veröffentlichte er einen Bericht über seinen Aufenthalt dort: Streif- und Jagdzüge durch die vereinigten Staaten Nord-Amerikas. Das Buch war ein sofortiger und unerwarteter Erfolg, der Gerstäcker erlaubte, zu heiraten und eine Familie zu gründen. Übersetzungen und erste Romane festigten Gerstäckers Ruhm…