1. Bodensee Buchmesse

Frankfurt und Leipzig beherbergen die größten Buchmessen im deutschen Sprachraum. Daneben existieren immer mehr und überall kleinere Veranstaltungen, und vielleicht geht der Trend wirklich in Richtung Dezentralisierung. Für mich jedenfalls sind die Zeiten vorbei, da ich die Buchmessen in Frankfurt oder Leipzig besuchte. Es stimmt für mich ganz einfach das Verhältnis von Aufwand zu Ertrag…

Blog, der (auch das):

Für einmal bin ich pünktlich zur Party. Es handelt sich aber auch um unsere eigene Geburtstagsfeier … Heute vor 10 Jahren nämlich, am 17. Oktober 2011, haben wir mit drei Beiträgen (je einem zu Jean Paul, zu Walt Whitman und zu Dylan Thomas) den Blog von litteratur.ch zum Leben erweckt. Die Webseite selber (nämlich das…

Joaquim Maria Machado de Assis: Das babylonische Wörterbuch

Machado de Assis ist heute im deutschen Sprachraum sicher bekannter, als er es vor 20 Jahren noch war, zu jener Zeit, da ich ihn für mich entdeckte. Das mag, wie es der Verfasser des Nachworts der vorliegenden Auswahlausgabe, Manfred Pfister, meint, damit zusammenhängen, dass Brasilien in diesen letzten Jahren zwei Mal Gastland der Frankfurter Buchmesse…

Noch mehr Frankfurter Impressionen

Schon im Vorfeld dieser Buchmesse hatte ich beschlossen, dass ich nächstes Jahr sowohl die Messe in Frankfurt wie die in Leipzig auslassen werde. So hatte ich also heute nicht nur meinen zweiten Tag an der Frankfurter Buchmessse, sondern auch – bis auf weiteres – meinen letzten an irgendeiner Buchmesse. Ich war heute ein wenig früher…

Frankfurter Impressionen

Dieser Tage findet ja die Frankfurter Buchmesse statt, und da ich im Frühling die Leipziger Buchmesse krankheitshalber auslassen musste, habe ich beschlossen, dafür im Herbst Messeluft zu schnuppern. Gestern bin ich mit dem Auto entspannt nach Frankfurt gegondelt. Jedenfalls, nachdem ich meinem Navigationsgerät endlich beigebracht hatte, dass ich über Basel und nicht über Stuttgart fahren…

Ludwig Hohl: Bergfahrt

Für Juan S. Guse. * Hohls Bergfahrt war zum Zeitpunkt seines Erscheinens ein literarisches Grossereignis – obwohl die Erzählung in meiner kleinen Ausgabe keine 100 Seiten umfasst. Über 30 Jahre später ist die Frage erlaubt, was denn nun davon (bzw. von der Begeisterung, die mich kleinen Literaturstudenten damals erfasst hatte) geblieben ist. Bei Bergfahrt handelt…

Buchmesse, die:

Jahrmarkt der Eitelkeit. Insbesondere der auktoriellen und verlegerischen. Seitdem sich Verlage und somit Buchmessen aber vermehrt auch den Bloggern widmen, auch der bloggerischen. Blogger sind mittlerweile nicht nur geduldet, sie werden umbuhlt. Vorgestern hat mich die Frankfurter Buchmesse extra per Mail eingeladen, meine Akkreditierung von 2014 (als Journalist) für 2015 zu wiederholen. Im Zusammenhang der…

Katalysator, der:

Bezeichnet in der Chemie einen Stoff, der die Reaktionsgeschwindigkeit durch die Senkung der Aktivierungsenergie einer chemischen Reaktion erhöht, ohne dabei selbst verbraucht zu werden. Bezeichnet im Literaturbetrieb jene Menschen, die als Mittler zwischen den Literaturproduzenten (Autoren und Verlagen) und den Literaturkonsumenten (Lesern) stehen. Katalysatoren werden – wenn es sich nicht um Starkritiker handelt – oft…

Barthold Heinrich Brockes: Irdisches Vergnügen in Gott. Dritter und vierter Teil. (= Werke, Band 3)

Als mir im Oktober letzten Jahres an der Frankfurter Buchmesse von jener freundlichen Dame des Wallstein-Verlags versichert wurde, ‚meine‘ Werkausgaben würden weitergeführt, allerdings erst im Herbst 2015, war sie offenbar der Meinung, ich hätte Band 3 der Brockes-Werkausgabe bereits in Händen. Das war nicht der Fall. (Zur Erklärung: Ich habe diese Werkausgabe über meine Buchhandlung…

Reiseführer in die Welt der Antike – Dr. Ray Laurence: Das alte Rom. Rom und Umgebung

Geschenktem Gaul, so will es das Sprichwort, schaut man nicht ins Maul. Dass ich das hier trotzdem tue, hängt damit zusammen, dass schon andere über diesen Gaul, will sagen dieses Buch, geschrieben haben, die vielleicht auch dafür bezahlt haben. Das Buch mit oben genanntem Titel habe ich nämlich anlässlich der letztjährigen Buchmesse von der Wissenschaftlichen…