Für sein Berliner Ensemble war Brecht immer auf der Suche nach Stücken, die er bearbeiten und aufführen konnte. Was lag da näher, als sich im Sturm und Drang umzuschauen, der notorisch Individuen zeigte, die sich auf die eine oder andere Art „gegen das System“ auflehnten und so bei wenig Überarbeitung als sozialistische Helden avant la…
Schlagwort: Hofmeister
im 18. und 19. Jh. ein Zwischenjob für Theologen, bevor sie eine Pfarre oder eine Professur erhielten
J. M. R. Lenz: Der Hofmeister
Lenz entdeckte seine literarische Begabung und Berufung wohl im Straßburger Kreis um Goethe und Herder, mit denen er dort Freundschaft geschlossen hatte. Was Goethes Freundschaft wert war, sollte er erleben, als er ihn – der unterdessen in Weimar in den besten Kreisen arriviert war – ebendort besuchte, dem alten ‚Freund‘ aber lästig wurde, worauf dieser…
Jean Paul: Levana
Wer im Internet nach „Levana“ sucht, wird wahrscheinlich auf dieselben drei oder vier Suchresultate stoßen wie ich. Da ist zunächst eine der vielen minderen Gottheiten der alten Römer, Levana. Dann ein schlecht verkleideter Verein von Impfschwurblern, der sich anheischig macht, Elternstammtische dazu gründen zu helfen. Dann findet man eine Heilpflege- und Erziehungsanstalt in Baden bei…
Karl Vorländer: Immanuel Kant. Der Mann und das Werk
Es gibt Philosoph:innen, die Philosophiegeschichte geschrieben haben, weil sie eine neue Lösung zu einem alten Problem gefunden haben, ein so genanntes ‚System‘. Die meisten allerdings sind Kärrner im Steinbruch der Philosophie, Galeerensklaven, die im Schweiße ihres Angesichts malochen, um ihre Subsistenz im akademischen Betrieb fristen zu können. Viele beschäftigen sich gar nicht mehr mit den…
Matthias Claudius: Ausgewählte Werke
Wer sich in der deutschen Literatur der Goethe-Zeit tummelt, wird immer wieder über den Namen Asmus stolpern – Asmus omnia sua secum portans, wie er sich auf dem Titelblatt der Sämtliche[n] Werke des Wandsbecker Boten genau nannte. Ja, noch Raabe konnte ihn ohne Probleme zitieren und Asmus‘ Bekanntheit reicht bis ins 20. Jahrhundert; erst in…
Gottfried August Bürger: Briefwechsel. Band III: 1780 – 1789
Armer Bürger! – Mit diesem Ausruf habe ich damals meine Vorstellung des zweiten Bands des Briefwechsels von Gottfried August Bürger angefangen. Und mit: Armer Bürger! muss ich auch dieses Aperçu über Band III einleiten. Denn im Grunde genommen hat sich wenig geändert für Bürger in dem Jahrzehnt von 1780 bis 1789 und seine Situation, sein…
Hermann Hesse: Friedrich Hölderlin. Dokumente seines Lebens
Hinter diesem Buch steht eine kleine Geschichte: Hermann Hesse konzipierte 1924 zusammen mit seinem Neffen, dem Philologen und Musikwissenschafter Karl Isenberg, eine Buchreihe unter dem Titel Merkwürdige Geschichten und Menschen, die Lebensgeschichten verschiedener Dichter aus dem – im weitesten Sinne – romantischen Umkreis präsentieren sollte. Unter den Vorzustellenden waren Novalis, die Geschwister Brentano und eben…
Thomas Knubben: Hölderlin. Eine Winterreise
Hölderlin nicht erfahren, sondern ergehen: Am 6. Dezember 1801 brach nicht nur Seume zu seinem Spaziergang nach Syrakus auf; an jenem Tag (oder am Tag darauf, ganz genau weiss man es nicht) machte sich auch Friedrich Hölderlin auf. Nicht nach Syrakus zwar, und auch wenn er ebenso zu Fuß unterwegs war wie Seume, war seine…
Johann Peter Hebel: Schriften in chronologischer Folge (1787-1826) und Biblische Geschichten
Schriften Dieser Teil enthält alle Schriften Johann Peter Hebels, sofern sie nicht schon in den frühen Schriften von Band 2 der Werkausgabe enthalten sind. Darunter sind Gebete und Formulare für die eine oder andere kirchliche Situation; Exegesen einiger Bibelstellen; Gedanken zur Einrichtung der Schule, an der Hebel eine Zeitlang unterrichtete; ein Tagebuch einer Reise in…
Briefe von und an Hegel 1785-1812
Herausgegeben von Johannes Hoffmeister. Hamburg: Felix Meiner, 1. Auflage 1952; 3., durchgesehene Auflage 1969. (= Philosophische Bibliothek 235) (Das Buch stammt aus einer Zeit, wo man seine Klassiker noch in Leinen mit Fadenheftung und farbigem Oberschnitt gebunden hat, und wo ein Lesebändchen noch nicht als nec plus ultra der Buchausstattung galt.) Wer sich erhofft, aus…