Oktopusse, Kraken, Tintenfische … Matthias Wittmann ist ganz offensichtlich von diesen Kopffüßern sehr fasziniert. Dennoch (oder vielleicht auch deswegen): Ein Buch, bei dem ich nicht so recht weiß, was dazu schreiben, obwohl ich es unbedingt zum Kauf oder zum Ausleihen empfehle – sei es zur Lektüre, sei es, um die Illustrationen von Michèle Ganser zu…
Schlagwort: Neurobiologie
auch: Neurowissenschaften
Alan M. Turing: Computing Machinery and Intelligence / Können Maschinen denken?
Turings Aufsatz ist 1950 in der renommierten Zeitschrift Mind (N° 59) erschienen. Der deutsche Titel stützt sich dabei auf dessen ersten Satz. In diesem Aufsatz erweist sich Turing einmal mehr als Verfechter der These, dass Maschinen (eines Tages) denken können. Er geht dabei von so genannten Turingmaschinen aus, bei denen es sich – anders, als…
Gerald M. Edelman: Das Licht des Geistes. Wie Bewusstsein entsteht.
Gerald M. Edelman hat 1972 den Medizin-Nobelpreis erhalten (mit Arbeiten zu einem derzeit hochaktuellen Thema, dem der Antikörper) und sich später der Neurobiologie zugewandt. Dort hat er u. a. die „Theorie der neuronalen Gruppenselektion“ (TNGS) entwickelt, ein Konzept, das er in diesem Buch vorstellt und das grundlegend ist für seine Vorstellung, wie das Gehirn so…
Maryanne Wolf: Schnelles Lesen, langsames Lesen
Mit einem anderen Buch der Autorin habe ich mir recht schwer getan, bei diesem war es nicht viel anders. Unterschiedlich aber ist die Form, dies ist kein Fachbuch, sondern eher eine Essaysammlung (die Autorin verfasst neun Briefe an den fiktiven Leser, in denen sie eine Lanze für das Lesen, das analoge Lesen bricht). Dieses Plädoyer,…
Über substanzlose Dinge und immaterielle Wirklichkeiten
Bestimmte philosophische Dummheiten scheinen unausrottbar, wohl auch, weil ihre Ausrottung an den Grundfesten der Philosophie rütteln würde. Manche sind in einer Weise paradigmatisch, dass sie für mich zur Veranlassung werden, meinem Unmut über dergleichen pseudophilosophischem Geschwätz hier Ausdruck zu verleihen. Weil es eben beispielhafte Dummheit ist. Das erste Zitat stammt aus Pascal Boyer – Und…
Maryanne Wolf: Das lesende Gehirn
Was macht die geschriebene Sprache aus uns, geht ihr Einfluss über den kulturellen Aspekt hinaus, sodass sogar die Art und Weise unseres Denkens beeinflusst wird von der Fähigkeit zu lesen? Diesen und verwandten Themen geht Wolf in diesem Buch nach, wobei drei Bereiche unterschieden werden: Die Entwicklung der geschriebenen Sprache, der ersten Alphabete und die…
Manfred Spitzer, Wulf Bertram (Hrsg.): Hirnforschung für Neu(ro)gierige
Rund 20 Beiträge zum Thema Neurobiologie: Von Philosophen, Psychologen, Medizinern bis hin zum Physiker und Kabarettisten Vince Ebert, dessen Beitrag zum Unterhaltsamsten des Buches gehörte. Ein im Großen und Ganzen interessanter Überblick über die verschiedenen Forschungsbereiche, zumeist leicht lesbar (was denn auch in der Absicht der Herausgeber lag). Einer der besten Beiträge stammt von Vittorio…
John R. Searle: Wie wir die soziale Welt machen [Making the Social World]
Searles Ausgangspunkt ist der Umstand, dass der Mensch das einzige uns bekannte Tier ist, das neben einer physischen Realität auch noch eine soziale Realität kennt bzw. anerkennt. Wenn ich beim Spazieren-Gehen nicht aufpasse und mir die Nase an einem Baum stoße, dann ist das eine physische Realität. Stoße ich sie mir an einer Straßenbahn, wird…
Steven Pinker: How the Mind Works [Wie das Denken im Kopf entsteht]
1997 ist dieses Buch zum ersten Mal erschienen; noch 2009 hielt es Steven Pinker, wie er in einem neuen Vorwort festhielt, für sein bis dato bestes Buch. Es ist sicherlich ein Buch, in dem Pinker eine große Bandbreite an Informationen und Themen bringt. Manchmal will mir scheinen, fast eine zu große… Denn auch ein Steven…
Oliver Sacks: Der Strom des Bewusstseins
Sacks wurde mit zahlreichen Bänden über verschiedene Fallgeschichten aus seiner neurologischen Praxis bekannt („Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte“; „Der Tag, an dem mein Bein fortging“ etc.). Das vorliegende Buch wurde posthum herausgegeben (Sacks starb 2015 an den Folgen von Leberkrebs) und es knüpft in Teilen an die anekdotisch gestalteten und sehr…