Clemens Alexander Wimmer: Geschichte der Gartentheorie

Es gab eine Zeit, da interessierte ich mich sehr für die Gartentheorie. Angefangen hat es wohl mit dem hier vorgestellten Buch von Richard Katz, Übern Gartenhag. Schon recht früh im Studium bin ich über Pückler-Muskau gestolpert. Später dann, ebenfalls hier schon vorgestellt, die Gartenbücher von Vita Sackville-West. Der von mir sehr geschätzte Johann Heinrich Merck…

Jean-Yves Tadié: Marcel Proust II

Jean-Yves Tadié ist der Doyen der französischen Proust-Forschung, und die vorliegende Biografie zu Marcel Proust gilt nach wie vor als Standardwerk. Sie ist mit rund 1400 Taschenbuch-Seiten sehr umfangreich, weshalb sie vom Verlag Gallimard für die Collection Folio auf zwei Bände aufgeteilt wurde, mit den Nummern 3213 und 3214. Erstmals erschien sie 1996, vor mir…

Virginia Woolf: A Room of One’s Own [Ein Zimmer für sich allein]

Im Oktober 1928 hielt Virginia Woolf zwei Vorträge vor Studentinnen des Newnham College bzw. des Girton College – den beiden Colleges der Cambridge University, die Frauen aufnahmen. Ein Jahr später, im September 1929, erschien eine erweiterte Version der Vorträge bei der Hogarths Press, mit Holzschnitten von Woolfs Schwester Vanessa. Heute gilt A Room of One’s…

Spring

Nach Herbst und Winter nun also mit Spring (Frühling) die dritte Jahreszeit, die von der Folio Society mit einer kleinen Anthologie gefeiert wird. Es hat etwas Eigenes, eine Frühlings-Anthologie an einem schönen und warmen Oktober-Nachmittag auf der Veranda zu lesen. Die Jahreszeiten geraten ein wenig durcheinander, und zum Schluss ist man nicht sicher, ob man…

James Joyce: Finnegans Wake

Finnegans Wake: zu Deutsch etwa so viel wie Die Finnegans erwachen. Doch schon im Titel lässt sich Joyce‘ Schreibtechnik nachvollziehen. Der Titel geht nach allgemeiner Übereinkunft zurück auf ein irisches Sauflied The Ballad of Tim Finnegan Or Finnegan’s Wake – diesmal mit dem Apostroph, der im Englischen einen Genitiv ausweist, weil die Ballade nur eine…

Vita Sackville-West: Eine Frau von vierzig Jahren [Family History]

Evelyn Jarrod ist die Frau von vierzig Jahren. Sie stammt aus grossbürgerlichem Haus und hat in ein noch grösseres, noch reicheres hinein geheiratet. Dieses Haus wird mit eiserner Faust und ungeheurem Charisma von einem 75 Jahre alten Patriarchen regiert. Der alte Mann hat das Haus überhaupt erst gegründet. Er kommt von ziemlich weit unten und…

Vita Sackville-West: In Your Garden & In Your Garden Again

Nachdem wir gestern auf grosse Reise gegangen sind, widmen wir uns heute unserem Garten. Schliesslich ist es an der Zeit, ihn für den Winter herzurichten. Gut, ich gebe zu: Ich habe keinen Garten mehr. Und selbst als ich noch einen hatte, habe ich die üblichen Gartenratgeber nie gelesen. Der Garten als kulturelles Phänomen (um es…